Buch, Deutsch, Band 2, 640 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 223 mm, Gewicht: 880 g
Reihe: Das Barbarossa-Epos
Buch, Deutsch, Band 2, 640 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 223 mm, Gewicht: 880 g
Reihe: Das Barbarossa-Epos
ISBN: 978-3-426-65413-2
Verlag: Knaur HC
Anfang 1147 sorgen Hungersnot und Weltuntergangspropheten in deutschen Landen für Verzweiflung.
Fast alle großen Adelshäuser rüsten für zwei Kreuzzüge. Unter König Konrad wollen Zehntausende ins
Heilige Land, während die östlichen Fürsten planen, mit ihrem »Wendenkreuzzug« slawische
Gebiete an Elbe, Havel und Küste zu erobern. Fast alle Männer ziehen in den Krieg – und die Frauen
müssen allein mit Hunger, Missernten und Angriffen fertigwerden. Auf dem Weg ins Heilige Land macht
sich der junge Friedrich von Staufen, der Neffe des Königs und künftige Barbarossa, einen Namen
als militärischer Anführer. Doch der Kreuzzug scheitert katastrophal. Nur wenige kehren heim. Der
schwer erkrankte König Konrad von Staufen stirbt wenige Tage vor der Wahl und Krönung seines erst
achtjährigen Sohnes zum Mitregenten. Das ist der Moment, in dem Friedrich entschlossen nach der
Krone greift. Er will das Reich umgestalten – und seine ungeliebte Frau Adela von Vohburg,
die er aus strategischen Gründen heiraten musste, loswerden, um sich eine bessere Partie zu sichern.