Eckert | Die Dynamik jugendlicher Gruppen | Buch | 978-3-7799-2253-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 208 mm, Gewicht: 266 g

Reihe: Edition Soziologie

Eckert

Die Dynamik jugendlicher Gruppen

Über Zugehörigkeit, Identitätsbildung und Konflikt
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-7799-2253-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Über Zugehörigkeit, Identitätsbildung und Konflikt

Buch, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 208 mm, Gewicht: 266 g

Reihe: Edition Soziologie

ISBN: 978-3-7799-2253-7
Verlag: Juventa Verlag GmbH


In Gruppen erproben Jugendliche die Handlungsmuster aus dem globalen medialen Angebot. Weil einfache Arbeit heute wenig Marktwert hat, erleben viele schon die Schule als Ort des Misserfolgs: Konflikte werden zur Identitätssuche genutzt, „angeborene“ Merkmale wie Volk und Geschlecht gewinnen an Bedeutung. Hier muss das Bildungssystem eine Antwort finden.

Eckert Die Dynamik jugendlicher Gruppen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Eckert, Roland
Roland Eckert, Jg. 1937, Dr. phil., ist emeritierter Professor
im Fach Soziologie der Universität Trier. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Jugend- und Gewaltforschung, Konfliktregulierung und
Extremismus.

Roland Eckert, Jg. 1937, Dr. phil., ist emeritierter Professor
im Fach Soziologie der Universität Trier. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Jugend- und Gewaltforschung, Konfliktregulierung und
Extremismus.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.