Buch, Deutsch, 72 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 122 g
Reihe: essentials
Wie man in der digitalen Lehre passgenaue Lernimpulse setzt und neue Lernerfahrungen ermöglicht
Buch, Deutsch, 72 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 122 g
Reihe: essentials
ISBN: 978-3-658-32669-2
Verlag: Springer
- welche Lernschritte vollzogen werden müssen, damit Studierende Wissen erwerben und den Lerntransfer leisten können,
- welche unterschiedlichen Lernbedürfnisse und Lernstile Studierende haben und wie man diese motivierend bedient,
- wie man Lehrmaterialien und Instruktionen am besten gestaltet, um als Lehrende/r eine möglichst nachhaltige und ganzheitliche Lernerfahrung zu initiieren,
- welche Entlastungen sich mittelfristig in der Lehre durch Teil-Automatisierung in digitalen Lehrformen ergeben.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Methoden des Lehrens und Lernens
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik E-Learning, Bildungstechnologie
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein E-Learning
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Hochschuldidaktik
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Online-Lehre by Design – Lehren neu denken.- Risiken der Online-Lehre - Dysfunktionale Lernstrategien übersehen.- Kolbs Erfahrungslernen.- Lernstile.- Online Lehre mit dem Kolb-Ansatz.- Online-Lehre feinjustieren.- Online-Lehre by Design.