Eckstein | Der Jüngere Titurel der Bayerischen Staatsbibliothek, Cgm 8470 | Buch | 978-3-87157-262-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 620 Seiten, Format (B × H): 249 mm x 307 mm, Gewicht: 3300 g

Reihe: Schriftenreihe / Bayerische Staatsbibliothek

Eckstein

Der Jüngere Titurel der Bayerischen Staatsbibliothek, Cgm 8470

Studien zu Materialität, Inhalt und Gebrauch einer illuminierten Epenhandschrift des Spätmittelalters
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-87157-262-3
Verlag: Deutscher Vlg. f. Kunstw.

Studien zu Materialität, Inhalt und Gebrauch einer illuminierten Epenhandschrift des Spätmittelalters

Buch, Deutsch, 620 Seiten, Format (B × H): 249 mm x 307 mm, Gewicht: 3300 g

Reihe: Schriftenreihe / Bayerische Staatsbibliothek

ISBN: 978-3-87157-262-3
Verlag: Deutscher Vlg. f. Kunstw.


Die Handschrift des Jüngeren Titurel entstand wohl für einen betuchten Auftraggeber um 1430 in Südtirol. Ihre aufwendige Ausstattung mit 85 Miniaturen in Deckfarbenmalerei lässt sie unter den überlieferten mittelhochdeutschen Epenhandschriften hervorstechen. Eine weitere Besonderheit stellen die dichtgedrängten Inskriptionen an den Rändern der Pergamentseiten dar, die den späteren Gebrauch des Kodex durch das österreichische Geschlecht der Fernberger zu Eggenberg ab ca. 1580 bis über die Mitte des 17. Jahrhunderts widerspiegeln. Die Familie nutzte die Handschrift als repräsentatives Gästebuch in stammbuchähnlicher Weise und machte sie dadurch zu einer Quelle für personenbezogene Untersuchungen zur Geschichte Österreichs sowie für die Religionsgeschichte in Zeiten der Gegenreformation.

Eckstein Der Jüngere Titurel der Bayerischen Staatsbibliothek, Cgm 8470 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Eckstein, Karin
Karin Eckstein studierte – neben ihrer Tätigkeit als Restauratorin an der Bayerischen Staatsbibliothek München – Kunstgeschichte, Geschichtliche Hilfswissenschaften und frühchristlich-byzantinische Kunstgeschichte an der LMU München. Seit 2012 ist sie Chefrestauratorin an der BSB. Lehraufträge an der TU München. Ihr Schwerpunkt liegt auf illuminierten Handschriften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.