Eder / Kim / Neumann | Einfache Frage: Was ist gute Literatur? | Buch | 978-3-85449-459-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 493 g

Eder / Kim / Neumann

Einfache Frage: Was ist gute Literatur?

Acht komplexe Korrespondenzen
Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-85449-459-1
Verlag: Sonderzahl

Acht komplexe Korrespondenzen

Buch, Deutsch, 280 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 493 g

ISBN: 978-3-85449-459-1
Verlag: Sonderzahl


»Was ist gute Literatur?« ist eine teuflisch einfache Frage. Jeder, der Romane, Gedichte, Erzählungen liest, meint zu wissen, was gute Literatur ausmache. Oder schlechte - auf die man hin und wieder auch Lust haben kann. Aber sobald es an eine Definition geht, Qualitätsurteile mit allgemeinem Anspruch verkündet werden, beginnen schon die Probleme: Unzulänglichkeiten, Verkennungen treten zutage, Anmaßungen, Hinfälligkeiten, Selbstentblößungen zuhauf - oder, wie S.J. Schmidt es formuliert: » … da stecken wir nun zwischen Baum und Borke, oder weniger poetisch zwischen Frage und Antwort, und beide stellen - zumindest mich - vor reichlich unlösbare Probleme: so wie alle vorgeblich einfachen Fragen«.Und ist die Kehrseite der Frage nach guter Literatur, nämlich: Was ist schlechte Literatur? weniger komplex? Wie erklärt man jemanden, der ein Buch mag, schätzt und lobt, ohne ihn persönlich zu kränken, dass er mit seiner Einschätzung völlig falsch liegt, weil es sich um schlechte Literatur handelt?»Gute Literatur kläfft nicht - gute Literatur schnappt zu.«, sagt etwa Markus Köhle. Anna Mitgutsch meint, wenn sich Text und Leser »nicht ausstehen können, nützen auch keine Erklärungen«. Vladimir Vertlib wiederum stellt sich selbst die Frage, ob »gute Literatur jene ist, die nicht vergessen wird, jene, die überlebt« und fällt sich selbst ins Wort mit der Zusatzfrage: »wenn sie nicht verbrannt, vernichtet, aus dem Gedächtnis getilgt wird?«Sechzehn Autorinnen und Autoren bilden acht Korrespondenz-Paare, die diese einfache Frage so lange drehen und wenden, bis sie die nötige Komplexität erreicht hat. Die Korrespondenz-PartnerInnen:Ann Cotten und Ferdinand SchmatzLeopold Federmair und Reto ZieglerKarin Fleischanderl und Markus KöhleLydia Mischkulnig und Vladimir VertlibAnna Mitgutsch und Christian SteinbacherSamuel Moser und Andrea WinklerS. J. Schmidt und Hermann WallmannThomas Stangl und Anne Weber

Eder / Kim / Neumann Einfache Frage: Was ist gute Literatur? jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.