Buch, Deutsch, Low German, Low Saxon, Band 14, 146 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 330 g
Buch, Deutsch, Low German, Low Saxon, Band 14, 146 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 330 g
Reihe: Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie
ISBN: 978-3-89534-974-4
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG
Bernhard Eggert beschreibt in seiner bislang unveröffentlichten Dissertation aus dem Jahr 1921 die Lautlehre des Ortes Herzfeld an der Lippe. Davon ausgehend gibt er eine dialektgeographische Übersicht über die Mundarten der Altkreise Beckum und Soest. Hieran schließt sich ein Kartenteil mit 68 Sprachkarten an. Seine Untersuchung ist auch heute noch von großem Wert, da sie reichhaltiges Datenmaterial über die Mundarten im münsterländisch-südwestfälischen Übergangsbereich bietet, das heute nicht mehr erhoben werden kann.
Zielgruppe
1. Einwohner der Kreise Warendorf und Soest
2. Niederdeutsch-Forscher
3. Sprachwissenschaftler (Dialektologen)
4. Volkskundler Westfalen
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorbemerkungen • 7
1. Einleitung • 11
2. Die Lautlehre von Herzfeld • 15
A. Vokalismus • 15
B. Konsonantismus • 36
3. Dialektgeographische Übersicht • 49
A. Vokalismus • 49
B. Konsonantismus • 61
Die Linien • 63
Wortgeographisches • 65
4. Literaturverzeichnis • 68
5. Kartenverzeichnis • 69
6. Karten • 71
Nachwort (von Markus Denkler) • 139