Ehalt | Wiener Wissen – Entwicklungen, Projekte, Impulse | Buch | 978-3-99028-628-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 25, 292 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 490 g

Reihe: edition seidengasse · Verlag Bibliothek der Provinz

Ehalt

Wiener Wissen – Entwicklungen, Projekte, Impulse


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-99028-628-9
Verlag: Bibliothek der Provinz

Buch, Deutsch, Band 25, 292 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 490 g

Reihe: edition seidengasse · Verlag Bibliothek der Provinz

ISBN: 978-3-99028-628-9
Verlag: Bibliothek der Provinz


Wissen ist ein Begriff mit Bezug zu Sprachwissenschaft, Philosophie, Geschichte und damit auch zu regionalen und lokalen Ausdrucksformen in Kultur und Sprache. Wissen bedeutet Kultur in Verarbeitung, Ordnung, Aneignung und Artikulation durch Sprache. Intellektuelle, aber auch mentale Auseinandersetzung mit dem Leben geschieht und dokumentiert sich in Wissen. Aus diesem Grund handelt dieser Band der Enzyklopädie von „Wiener Wissen“ aus einer interdisziplinären Perspektive. Das erste Kapitel analysiert historische Wissensformen und ihre Entwicklungslinien in Kunst, Kultur und Alltag mit ihren oft ambivalenten Qualitäten. Es geht in der Kultur um das Zusammenleben der Einzelnen, das in Formen des Wissens kristallisiert(e) und wahrgenommen wurde und wird. Das zweite Kapitel zeigt – basierend auf den Wiener Wissenschaftsberichten der Jahre 2003 bis 2016 –, mit welchen Intentionen und Zielsetzungen, Projekten und Programmen Wissen und Wissenschaft in Wien gefördert wurden. Für Politik und Gestaltung war und ist es die Aufgabe, Pluralität, Kreativität für viele und Demokratie zu unterstützen. In der Wissenschaftsförderung gilt zunehmend das Postulat, „Stärken“ zu stärken, das heißt, exzellente Forschung zu unterstützen. Bei der Förderung von Wissenschaft und Kunst geht es – so zeigt sich – primär um Innovation und Exzellenz, deren Früchte den Menschen, tendenziell allen, zugutekommen sollen. Das dritte Kapitel beschreibt die „Wiener Vorlesungen“, das Dialogforum der Stadt Wien, das gestaltet und moderiert vom Autor von 1987 bis 2017 als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit bei rund 1 500 Veranstaltungen fungierte. Kapitel vier schließlich bietet eine Zeittafel, die die Gestaltung von Wissen und Wissenschaft in Wien in einem historischen Bogen von 1945 bis in die Gegenwart darstellt.

[Enzyklopädisches Stichwort]
Ehalt Wiener Wissen – Entwicklungen, Projekte, Impulse jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.