Eichelberger | Verfahren zur Reproduktion, Überwachung und Analyse semantischer Softwarefehler auf eingebetteten Plattformen mit einer Portabilitätsschnittstelle | Buch | 978-3-8439-3029-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 173 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 294 g

Reihe: Informatik

Eichelberger

Verfahren zur Reproduktion, Überwachung und Analyse semantischer Softwarefehler auf eingebetteten Plattformen mit einer Portabilitätsschnittstelle


Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-8439-3029-1
Verlag: Dr. Hut

Buch, Deutsch, 173 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 294 g

Reihe: Informatik

ISBN: 978-3-8439-3029-1
Verlag: Dr. Hut


Eingebettete Systeme werden in den unterschiedlichsten Bereichen unseres Alltags verwendet. Für ein Unternehmen sind Fehler in der Software eingebetteter Systeme teuer. Je später Fehler gefunden werden, desto aufwändiger wird es, diese zu beheben, da die Software und die sie umgebenden Systeme durch die ständige Weiterentwicklung immer komplexer werden.

Diese Arbeit beschreibt Verfahren zur automatischen Reproduktion, Überwachung und Analyse solcher Fehler. Die Verfahren können während Systemtests angewendet werden, um die Fehler effizient zu finden und zu beheben. Die gesamten Verfahren sind basierend auf einer Portabilitätsschnittstelle entwickelt und somit auf verschiedene eingebettete Plattformen übertragbar. Andere bestehende Ansätze aus dem Stand der Technik sind nur für bestimmte Plattformen anwendbar. Es wird ein Verfahren für die Aufzeichnung und Reproduktion von Sensordaten basierend auf dieser Schnittstelle entworfen und implementiert. Zusätzlich steuert dieses Verfahren bei der Aufzeichnung unter Verwendung einer Zufallsfunktion parallele Abläufe, um eine größere Verteilung von Ablaufreihenfolgen sowie von Zugriffen auf geteilte Variablen zu erhalten. Zur effizienten Fehlerbehebung werden während der Wiedergabe dynamische Analysen angewendet. Diese können die Fehlerursache eingrenzen und den Entwickler bei der Fehlerbehebung unterstützen. Für die Behebung von semantischen Fehlern wird ein neues Verfahren vorgestellt, welches Fehler ohne Fehlermeldung, ohne Spezifikation und mit wenigen Testläufen automatisch analysieren kann. Dazu ist eine Überwachung der Software während der Wiedergabe des Fehlers notwendig. Diese Überwachung ist ebenfalls mit Hilfe der Portabilitätsschnittstelle konzipiert und umgesetzt. Neuartige Optimierungsverfahren für die automatische Überwachung werden vorgestellt, welche eine hohe Beschleunigung der Überwachungsdauer erreichen. Zusammengefasst werden Verfahren gezeigt, welche verschiedene bestehende Ansätze zur Fehlerbehebung kombinieren, erweitern und optimieren, um diese mit einer Schnittstelle für eingebettete Systeme anwenden zu können.

Eichelberger Verfahren zur Reproduktion, Überwachung und Analyse semantischer Softwarefehler auf eingebetteten Plattformen mit einer Portabilitätsschnittstelle jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.