Buch, Deutsch, Band 684, 314 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 475 g
Reihe: Kontakt & Studium
Verfahren und Kenngrößen – Technologie und Umwelt – Vortrieb und Sicherung – Baustoffe und Eigenschaften
Buch, Deutsch, Band 684, 314 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 475 g
Reihe: Kontakt & Studium
ISBN: 978-3-8169-2632-0
Verlag: expert-Verlag
Auch Band II befasst sich mit allgemeinen Grundlagen des Fels- und Tunnelbaus und behandelt interessante Ausführungsbeispiele.
Schwerpunkte bleiben neben der geologischen Beurteilung des Gebirges bzw. des anstehenden Bodens und der zum Einsatz kommenden Verfahrenstechnik die Baustoffe und deren Eigenschaften bezüglich der Dauerhaftigkeit und der Umweltbeeinflussung.
Zielgruppe
Alle, die mit dem Fels- und Tunnelbau zu tun haben, wie – Gutachter, Ingenieurbüros und Consulting-Büros – Entwicklungs- und Versuchslabors – Bauberater und Anwendungstechniker – Tunnelbaufirmen und Ausführungspersonal – Bauämter und ausschreibende Stellen – Baustoffproduzenten und Baumaschinenhersteller – Interessierte Fachleute und Hochschulen
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vortriebsverfahren im untertägigen Tunnelbau: Eine Übersicht – Mikrotunnelbau: Voraussetzungen und Anwendungsbeispiele – Geologisch-geotechnische Grundlagen der Gebirgsklassifizierung im Fels – Geologisch-geotechnische Grundlagen der Gebirgslösung im Fels – Verwendung von Bentonitsuspensionen als Stütz- und Fördermedium beim Tunnelbau – Spritzbeton: Bindemitteltechnologie, Verfahrenstechnik und Spritzbetoneigenschaften – Selbstbohranker und ihre Anwendungen beim bergmännischen Vortrieb – Einsatzmöglichkeiten von zementgebundenen Baustoffen – Brandschutzmaßnahmen im Tunnelbau