Eik Der Berliner Jargon
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-95552-186-8
Verlag: Jaron
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
E-Book, Deutsch, 80 Seiten
ISBN: 978-3-95552-186-8
Verlag: Jaron
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Jan Eik, geboren 1940 in Berlin als Helmut Eikermann, ist seit 1987 freiberuflicher Autor und Publizist. Er schrieb zahlreiche Kriminalromane und -erzählungen sowie Hör- und Fernsehspiele. Im Jaron Verlag erschienen von ihm der Kriminalroman 'Am Tag, als Walter Ulbricht starb' (2010, zusammen mit Horst Bosetzky), 'Schaurige Geschichten aus Berlin' (2007), 'Der Berliner Jargon' (2008), 'DDR-Deutsch' (2010) und 'Ost-Berlin, wie es wirklich war' (2016). Für die Krimireihe 'Es geschah in Berlin' verfasste er 'Der Ehrenmord' (2007), 'Nach Verdun' (2008, zusammen mit Horst Bosetzky), 'Goldmacher' (2010), 'In der Falle' (2011), 'Polnischer Tango' (2012), 'Heimkehr' (2013), 'Heißes Geld' (2014) und 'Grenzgänge' (2015). In der Krimireihe 'Es geschah in Preußen' erschienen von ihm 'Verhängnis in der Dorotheenstadt' (2011) und 'Attentat Unter den Linden' (2012, zusammen mit Uwe Schimunek).
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Jutta Voigt
Über das Verschwinden des Berliner Dialekts 7
Das Berlinische an sich und als solches
Dialekt und Vorurteil 12
AusGlogau,Gardelegen und Radeburg
Alles waschechte Berliner 18
Von 'acheln' bis 'ssappendusta'
Die berlinische Aussprache 24
'Meen’ Semir?'
Grammatik und Akkudativ 34
'Breejenklütrich, abamit ’nWuppdich'
Der BerlinerWortschatz 45
ZwischenWannsee undHerzberje
Betonung frei nach Schnauze? 70
'Hungerharke' und 'Renommierpimmel'
Berlins angeblicher Volksmund 74
Bescheidenheit ist eine Zier
Berlinische Redewendungen und Reime 76
Literaturauswahl 80




