Buch, Deutsch, Band 75, 362 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 655 g
36. Jahrestagung der GMDS München, 15. - 18. September 1991
Buch, Deutsch, Band 75, 362 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 655 g
Reihe: Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie
ISBN: 978-3-540-55279-6
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Das Thema "Gesundheit und Umwelt" zog 750 Tagungsteilnehmer
nach M}nchen, umErgebnisse und methodische Fragen der
interdisziplin{ren Forschung aus Epidemiologie,
medizinischer Biometrie und Informatik zu diskutieren.
Die hier abgedruckten Beitr{ge versuchen folgende Thesen zu
belegen:
- Rationale quantitative Risikoanalysen relativieren die
Gesundheitsgef{hrdung aus der Umwelt.
- Multikausalit{t und Komplexit{t der Zusammenh{nge in der
Forschung m}ssen ber}cksichtigt und in der Diskussion
vertragen werden.
- Von Vergleichen zwischen Populationenaus Ost und West
k nnen weitere Aufschl}sse erhofft werden.
- Auch hoherapparativer Aufwand sichert keine leichter
interpretierbaren Ergebnisse.
- Risikoforschung kann und mu~ auf eine rationale Basis
gestellt werden.
- Unter DV-Einsatz mu~ die ]bersicht }ber die Ergebnisse
behalten und diese effektiv weitervermittelt werden.
- Die generelle Lehre f}r die Umweltmedizin ist f}r einen
Laien nicht leicht verst{ndlich, was f}r die t{gliche
gesellschaftliche Auseinandersetzung }berdie
gesundheitsgerechte Gestaltung der Umwelt manch falschem
Botschafterden Weg bereitet: den gro~en Vereinfachern, die
alles genau wissen und f}r jedes ein Rezept haben, den
gro~en Skeptikern, die alles noch genauer wissenwollen, ehe
sie entschlossen handeln.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Gesundheit und Umwelt — Grundsatzreferate.- Statistische Methoden zur Risikobestimmung.- Gesundheit und Umwelt: Epidemiologie.- Umwelt und kindliche Gesundheit.- Arbeit und Gesundheit.- Epidemiologische Studien.- Methodische Probleme des Messens von Gesundheitsverhalten.- Umweltbezogene Informationssysteme.- Tumorregister und -dokumentation.- Klinische Dokumentation und Datenverarbeitung.- Statistische Methoden zu klinischen Fragestellungen.- Autorenverzeichnis.