Eisen / Mader | Talking God in Society | Buch | 978-3-525-57317-4 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Französisch, Band Band 120/1, Teil, 807 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 1536 g

Reihe: Novum Testamentum et Orbis Antiquus /Studien zur Umwelt des Neuen Testaments (NTOA/StUNT)

Eisen / Mader

Talking God in Society

Multidisciplinary (Re)constructions of Ancient (Con)texts. Festschrift for Peter Lampe. Vol. 1: Theories and Applications
Theories and applications
ISBN: 978-3-525-57317-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Multidisciplinary (Re)constructions of Ancient (Con)texts. Festschrift for Peter Lampe. Vol. 1: Theories and Applications

Buch, Englisch, Deutsch, Französisch, Band Band 120/1, Teil, 807 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 1536 g

Reihe: Novum Testamentum et Orbis Antiquus /Studien zur Umwelt des Neuen Testaments (NTOA/StUNT)

ISBN: 978-3-525-57317-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Peter Lampe’s work has covered a wide range of fields, the common denominator being his interest in contextualizing belief systems. Mirroring his multifaced work, the authors pursue his interest from different interdisciplinary angles, addressing the interdependence between religious expressions and their situations or contexts. The application of theoretical models to texts examples flanks the inspiring theoretical – epistemological and methodological – reflections. Studies in socio-economic and political history adjoin archaeological, epigraphic, papyrological and iconographic investigations. (Social-)psychological interpretations of texts complement rhetorical analyses. The hermeneutical reception of biblical materials in, for example, the Koran and Christian Chinese or Orthodox contexts, as well as in religious education and homiletics, rounds off the volumes.

Eisen / Mader Talking God in Society jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Theißen, Gerd
Dr. theol. Gerd Theißen ist Professor für Neutestamentliche Theologie an der Universität Heidelberg.

Guttenberger, Gudrun
Dr. Gudrun Guttenberger ist Professorin für Biblische Theologie und Religionspädagogik an der Evangelischen Fachhochschule Hannover.

Schreiber, Stefan
Stefan Schreiber ist Professor für Neues Testament und Direktor des Seminars für Zeit- und Religionsgeschichte des Neuen Testaments an der Universität Münster.

Yoshida, Shin
Dr. Shin Yoshida ist seit 2010 Research Fellow am Institut für Japanologie an der Universität Heidelberg. Er studierte Evangelische Theologie in Tokio und Heidelberg und promovierte 2010 an der Universität Heidelberg.

Oeming, Manfred
Prof. Dr. Dr.h.c. Manfred Oeming ist Ordinarius für alttestamentliche Theologie an der Universität Heidelberg.

Lampe, Peter
Peter Lampe ist Professor für Neutestamentliche Theologie an der Universität Heidelberg.

Dunderberg, Ismo
Ismo Dunderberg ist Professor für Neues Testament an der Universität Helsinki.

Eberhart, Christian A.
Dr. Christian A. Eberhart ist Professor für Religious Studies und der Direktor des Religious Studies Program an der Universität in Houston, USA.

Ebner, Martin
Martin Ebner ist Professor em. für die Exegese des Neuen Testaments an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

Mader, Heidrun Elisabeth
Heidrun E. Mader ist Professorin für Biblische Literatur und ihre Rezeption an der Universität Köln und Research Fellow an der Universität Stellenbosch.

Strecker, Christian
Christian Strecker ist Professor für Neues Testament an der Augustana-Hochschule.

Zangenberg, Jürgen
Jürgen Zangenberg ist Professor für Neues Testament und Frühchristliche Literatur an der Universität Leiden.

Eisen, Ute E.
Dr. Ute E. Eisen is professor for Old and New Testament Studies at the University of Gießen.

Bauks, Michaela
Dr. theol. Michaela Bauks ist Professorin für Bibelwissenschaft (Altes Testament) an der Universität Koblenz-Landau.

Eisen, Ute E.
Dr. Ute E. Eisen is professor for Old and New Testament Studies at the University of Gießen.

Mader, Heidrun Elisabeth
Heidrun E. Mader ist Professorin für Biblische Literatur und ihre Rezeption an der Universität Köln und Research Fellow an der Universität Stellenbosch.

Standhartinger, Angela
Dr. Angela Standhartinger ist Professorin für Neues Testament am Fachbereich Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg.

Arzt-Grabner, Peter
Dr. theol. Peter Arzt-Grabner ist Professor für Papyrologie und Leiter der Forschungsabteilung Papyrologie an der Universität Salzburg.

Lorenzen, Stefanie
PD Dr. Stefanie Lorenzen ist Dozentin für Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Universität Bern.

Tiwald, Markus
Dr. theol. Markus Tiwald ist Professor für
Neutestamentliche Bibelwissenschaft an der Universität Wien.

Küchler, Max
Dr. theol. Max Küchler ist Professor em. für Neues Testament und Biblische Umwelt an der Universität Freiburg / Schweiz.

Rüggemeier, Jan
Jan Rüggemeier (Dr. theol., Universität Tübingen) ist Professor für Neues Testament an der Evangelisch Theologischen Fakultät der Universität Bonn. Seine Forschungsinteressen umfassen neuere exegetische Ansätze, die postklassische Narratologie, die kognitionswissenschaftliche Linguistik und das Verhältnis von Urbanität und Religiosität in der Antike. Er hat mehrere Publikationen zu den Synoptischen Evangelien und zum entstehenden Christentum veröffentlicht.

Mader, Heidrun Elisabeth
Heidrun E. Mader ist Professorin für Biblische Literatur und ihre Rezeption an der Universität Köln und Research Fellow an der Universität Stellenbosch.

von Gemünden, Petra
Dr. theol. Petra von Gemünden ist Professorin em. für Biblische Theologie an der Universität Augsburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.