El-Mafaalani / Kurtenbach / Strohmeier | Auf die Adresse kommt es an ... | Buch | 978-3-7799-3293-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 372 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 568 g

El-Mafaalani / Kurtenbach / Strohmeier

Auf die Adresse kommt es an ...

Segregierte Stadtteile als Problem- und Möglichkeitsräume begreifen
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-7799-3293-2
Verlag: Juventa

Segregierte Stadtteile als Problem- und Möglichkeitsräume begreifen

Buch, Deutsch, 372 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 568 g

ISBN: 978-3-7799-3293-2
Verlag: Juventa


Die soziale Polarisierung in deutschen Großstädten nimmt tendenziell zu. Der Sammelband stellt aus mehreren Perspektiven die Probleme und Potenziale verschiedener räumlicher Segregationsformen heraus und gibt Impulse für weitere wissenschaftliche und politische Diskurse.

In diesem Sammelband wird räumliche Segregation aus verschiedenen Perspektiven betrachtet. Zum einen werden in besonderer Weise Potenziale neben den immer auch präsenten Risiken sozialräumlicher Ungleichheit thematisiert. Erweitert wird der problemzentrierte Diskurs also um nüchterne und damit politisch anschlussfähige Perspektiven. Zum anderen werden aus unterschiedlichen disziplinären Sichtweisen sowohl theoretisch-konzeptionelle als auch empirische Beiträge zusammengebracht. Hieraus ergeben sich Impulse sowohl für die Segregationsforschung als auch für praktische Handlungsansätze.

El-Mafaalani / Kurtenbach / Strohmeier Auf die Adresse kommt es an ... jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


El-Mafaalani, Aladin
Aladin El-Mafaalani, Dr. rer. soc., ist Professor für Politikwissenschaft / Politische Soziologie an der Fachhochschule Münster. Seine Forschungsschwerpunkte sind Bildungs-, Jugend-, Migrations- und Stadtforschung.

Strohmeier, Klaus Peter
Klaus Peter Strohmeier, Dr. rer. soc., ist Seniorprofessor für Soziologie an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum und war bis 2014 Leiter des ZEFIR.

Kurtenbach, Sebastian
Sebastian Kurtenbach, M.A. Sozialwissenschaft, ist Doktorand am Institut für Soziologie und Sozialpsychologie der Universität zu Köln und Mitarbeiter am Zentrum für interdisziplinäre Regionalforschung (ZEFIR) der Ruhr-Universität Bochum. Seine Forschungsschwerpunkte sind Stadt- und Migrationsforschung.

Aladin El-Mafaalani, Dr. rer. soc., ist Professor für Politikwissenschaft / Politische Soziologie an der Fachhochschule Münster. Seine Forschungsschwerpunkte sind Bildungs-, Jugend-, Migrations- und Stadtforschung.
Sebastian Kurtenbach, M.A. Sozialwissenschaft, ist Doktorand am Institut für Soziologie und Sozialpsychologie der Universität zu Köln und Mitarbeiter am Zentrum für interdisziplinäre Regionalforschung (ZEFIR) der Ruhr-Universität Bochum. Seine Forschungsschwerpunkte sind Stadt- und Migrationsforschung.
Klaus Peter Strohmeier, Dr. rer. soc., ist Seniorprofessor für Soziologie an der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum und war bis 2014 Leiter des ZEFIR.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.