Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm
Mesopotamische Mythen und biblische Märchen
Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-89501-836-7
Verlag: Rita G. Fischer, Frankfurt/M.
Das Buch berichtet von der immensen Bereicherung des jüdischen Geistes durch die mesopotamischen Hochkulturen während des 50-jährigen jüdischen Exils in Babylon zwischen 587-538 v. Chr., sowohl in kultisch-ritueller wie auch in mythisch-theologischer Hinsicht. Ohne die sumerisch-babylonischen Höchstgötter und ohne den kanaanäischen Gottvater EL wäre die Ikone Jahwe undenkbar gewesen. Doch das Buch ist gleichzeitig ein Appell, die verschiedenen Religionen und religiösen Denksysteme insbesondere der mediterranen Welt als verschiedene Wege zu einer Gottheit zu betrachten, eine Gottheit, die für alle Rassen und alle Völker steht und im Herzen aller Menschen dieser Erde wohnt.
Schlagworte: religiöse Ideen, synkretistische Götterbilder, Wetter- und Regengott "Jahwe", Judentum, mythologisch-theologische Beeinflussung, babylonisch-assyrische Höchstgötter "Marduk" und "Schamasch", ugaritischer Vatergott "El", Israel, jüdische Religion, Sinai
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Altes Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums: Biblische & Klassische Periode
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Weltreligionen, Weltethos