Buch, Deutsch, Band 38, 306 Seiten, PB, Format (B × H): 1450 mm x 220 mm, Gewicht: 461 g
Reihe: Theorie und Methode
Die Theorie der Affektlogik am Beispiel der Rechtsextremismus- und Nationalsozialismusforschung
Buch, Deutsch, Band 38, 306 Seiten, PB, Format (B × H): 1450 mm x 220 mm, Gewicht: 461 g
Reihe: Theorie und Methode
ISBN: 978-3-89669-603-8
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Elke Endert diskutiert die in den Sozialwissenschaften umstrittene Frage, ob sich Menschen in ihrem Handeln von Weltanschauungen leiten lassen.
Einem rationalistischen Menschenbild wird das Menschenbild der Affektlogik gegenübergestellt, einer Theorie des Psychiaters Luc Ciompi, nach welcher die Menschen in ihrem Denken und Handeln stets auch von Emotionen geleitet werden. Diese emotionale Dimension sozialer Prozesse wird am Beispiel der Rechtsextremismus- und Nationalsozialismusforschung aufgezeigt.