Ihr Leitfaden zum erfolgreichen und unkomplizierten Energieaudit
Datenbank, Deutsch, Online-Publikationen
WEKA
Schritt für Schritt zum erfolgreichen Energieaudit!
Das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) verpflichtet Unternehmen, die nicht zu den KMU gehören, alle vier Jahre ein Energieaudit durchzuführen. Das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) fordert von Unternehmen mit einem jährlichen durchschnittlichen Gesamtendenergieverbrauch von mehr als 2,5 GWh darüber hinaus, innerhalb von drei Jahren konkrete Umsetzungspläne für Endenergieeinsparmaßnahmen zu erstellen und zu veröffentlichen. Als Grundlage ist eine Wirtschaftlichkeitsberechnung gemäß DIN EN 17463 vorzunehmen.
Funktionen und Inhalte:
Das Praxisprodukt „Energieaudit nach DIN EN 16247“ ermöglicht Ihnen die sichere Durchführung von Energieaudits in Ihrem Unternehmen und unterstützt Sie darüber hinaus dabei, Effizienzpotenziale zu ermitteln und umzusetzen. Somit sparen Sie in Ihrem Unternehmen Energiekosten und erfüllen zudem die gesetzlichen Anforderungen.
„Energieaudit nach DIN EN 16247“ ist Ihr Leitfaden zum erfolgreichen Energieaudit – zur praktischen Umsetzung in Ihrem Unternehmen erhalten Sie zahlreiche Arbeitshilfen und Checklisten für alle Bereiche. Mit unserem Rechentool führen Sie z.B. die Wirtschaftlichkeitsberechnung nach DIN EN 17463 bequem durch. Mit unserer PowerPoint-Präsentation können Sie Ihre Mitarbeiter aktiv miteinbeziehen und fachgerecht zur DIN EN 16247-1 schulen, die im November 2022 novelliert wurde. Zusätzlich werden auch alle weiteren relevanten Themenfelder rund um die DIN EN 16247 vorgestellt.
Genau die richtige Praxislösung für Ihr Unternehmen? Dann überzeugen Sie sich gleich selbst von unserem Produkt „Energieaudit nach DIN EN 16247“.
Ihre Vorteile:
• Alle Anforderungen verständlich aufbereitet
• Schritt für Schritt zum erfolgreichen Audit durch praxisnah verfasste Fachbeiträge von Experten
• Wichtige Informationen für Ihre Wiederholungsaudits
• Arbeitshilfen für eine schnelle und unkomplizierte Umsetzung im Unternehmen
Mit dem Praxisprodukt „Energieaudit nach DIN EN 16247“ haben Sie alles zur Hand, was Sie für Ihr Energieaudit benötigen!
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Grundlagen und politischer Rahmen
– Energieaudits – was wichtig ist
– Verschiedene Grade eines Energieaudits
– Anwendungsbereich eines Energieaudits
– Anforderungen an den Auditor nach DIN EN 16247
– Novelle der DIN EN 16247-1.
–. und vieles mehr
Anforderungen durch EDL-G und BAFA
– Geltungsbereich des EDL-G: Energieverbrauch und Multi-Site-Verfahren
– Inhalte eines Energieaudits
– Auditnachweis gegenüber dem BAFA
– … und vieles mehr
Energieaudits in Europa
– Die Richtlinie 2012/27/EU
– Artikel 8 der Richtlinie 2012/27/EU – Energieauditverpflichtung
– Umsetzung der Energieeffizienz-Richtlinie in Europa
Ablauf eines Energieaudits nach DIN EN 16247
– Einleitender Kontakt
– Auftaktbesprechung
– Datenerfassung
– Messplan
– Stichprobenahmeverfahren…
–. und vieles mehr
Energieeffizienz in Querschnittstechnologien
– Wärmeversorgung (Raum- und Prozesswärme)
– Elektrische Motoren und Antriebe
– Druckluft
– … und vieles mehr
Der Auditbericht
– Erstellung eines Auditberichts
– Muster-Auditbericht
Energieaudit als Großprojekt
– Grundlagen Projektmanagement
– Energieaudits bei Großunternehmen
– Energieaudits in Industriebetrieben
Verfolgung der Effizienz im Unternehmen
– Stationäre und temporäre Energiedatenerfassung
– Amortisationszeiten und Lebenszykluskosten
– Bildung und Nutzung von Energiekennzahlen
– … und vieles mehr
Energieaudit oder Energiemanagementsystem?
– Vom Energieaudit zum Energiemanagementsystem
– Fortlaufende Verbesserung
– Schnittmengen der Energieaudits mit dem Energiemanagementsystem
– … und vieles mehr