Engi | Die Dramatisierung der Welt | Buch | 978-3-532-62898-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 185 mm, Gewicht: 230 g

Reihe: Essay

Engi

Die Dramatisierung der Welt

Über Illiberalismus
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-532-62898-0
Verlag: Claudius Verlag GmbH

Über Illiberalismus

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 185 mm, Gewicht: 230 g

Reihe: Essay

ISBN: 978-3-532-62898-0
Verlag: Claudius Verlag GmbH


1989, nach dem Zusammenbruch der sozialistischen Staaten im Osten Europas, sah es zunächst nach einem Siegeszug der liberalen Demokratie westlichen Zuschnitts aus. Doch die Hoffnungen wurden enttäuscht: Russland und Belarus etwa entwickelten sich zu Diktaturen, ein EU-Staat wie Ungarn wird zunehmend autoritär regiert. „Illiberale Demokratie“ ist der Begriff, den der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán dafür geprägt hat.
Auch anderswo scheint der „Illiberalismus“ immer stärker zu werden: In fast allen westlichen Staaten verzeichnen populistische Strömungen deutliche Zuwächse.

Auf kluge und originelle Weise spürt Lorenz Engi in seinem Essay dem Phänomen nach: Woran liegt es, dass linke und rechte Populisten auf viele Menschen eine solche Anziehungskraft ausüben? Welche gesellschaftlichen Veränderungen haben zum Erfolg des „Illiberalismus“ beigetragen? Engi versucht Antworten auf diese Fragen und ermuntert seine Leserinnen und Leser zum Weiterdenken.

Engi Die Dramatisierung der Welt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Engi, Lorenz
Dr. Lorenz Engi, geboren 1976, lehrt als Privatdozent Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Universität St. Gallen. Er studierte Philosophie und Rechtswissenschaft in Zürich und Konstanz. Seine Habilitationsschrift widmete er der Frage nach der Religionsneutralität des Staates. Nach mehreren wissenschaftlichen Veröffentlichungen wendet er sich mit dem vorliegenden Buch erstmals an ein breiteres Publikum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.