Ereth | Konzeption eines IT-basierten Entscheidungsunterstützungssystems für die Gestaltung dezentraler Datenhaltungen in analytischen Informationssystemen | Buch | 978-3-658-43356-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 242 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g

Reihe: Research

Ereth

Konzeption eines IT-basierten Entscheidungsunterstützungssystems für die Gestaltung dezentraler Datenhaltungen in analytischen Informationssystemen


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-43356-7
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 242 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-43356-7
Verlag: Springer


Der steigende Stellenwert von Daten als Ressource und die zunehmende Ausweitung des Aufgabenspektrums der IT-basierten Entscheidungsunterstützung verändern die logischen Architekturen analytischer Informationssysteme. Insbesondere die Datenhaltungen entwickeln sich vermehrt von zentralen Konstrukten hin zu dezentralen Konglomeraten verschiedenster Speicheransätze. Die zunehmend heterogenen Technologien und die häufig unzureichenden Erfahrungen mit neuartigen Konzepten erhöhen die Komplexität in der Planung und dem Betrieb analytischer Systemlandschaften. Das Ziel dieser Arbeit ist daher die Konzeption eines IT-basierten Entscheidungsunterstützungssystems für die Gestaltung dezentraler Datenhaltungen in analytischen Informationssystemen. Es wird ein Fachkonzept für die Überführung von Architekturansätzen aus realen Umgebungen in abstrahierte Architekturmuster sowie für die fallspezifische Ableitung von Handlungsempfehlungen entwickelt, prototypisch als Software-Werkzeug implementiertund evaluiert. Das hierbei entwickelte Verständnis eines Architekturmusters ermöglicht durch die Kombination von fachlichen-orientierten analytischen Capabilitites und technischen Aspekten eine ganzheitliche und systematische Unterstützung von IT-Architekturentscheidungen.

Ereth Konzeption eines IT-basierten Entscheidungsunterstützungssystems für die Gestaltung dezentraler Datenhaltungen in analytischen Informationssystemen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Grundlagen und Bezugsrahmen.- Empirische Exploration.- Entwicklung eines Fachkonzepts.- Prototypische Umsetzung und Evaluation.- Schlussbetrachtung.- Literaturverzeichnis.


Julian Ereth ist als Forscher im Themenbereich Business Intelligence & Analytics (BIA) aktiv. Darüber hinaus ist er als Solution Architect beratend in der freien Wirtschaft tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.