Esche / Göltzner / Klein | Sinn gesucht - Gott erfahren Basisschulung | Buch | 978-3-86687-407-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 228 mm, Gewicht: 344 g

Reihe: Sinn gesucht – Gott erfahren

Esche / Göltzner / Klein

Sinn gesucht - Gott erfahren Basisschulung

Fit für Erlebnispädagogik im christlichen Kontext
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-86687-407-7
Verlag: Praxisverlag buch+musik

Fit für Erlebnispädagogik im christlichen Kontext

Buch, Deutsch, 144 Seiten, Format (B × H): 162 mm x 228 mm, Gewicht: 344 g

Reihe: Sinn gesucht – Gott erfahren

ISBN: 978-3-86687-407-7
Verlag: Praxisverlag buch+musik


Erlebnisse und Erfahrungen prägen das Menschsein. Deshalb ist Erlebnispädagogik eine wichtige Form des Lernens. Erlebnispädagogik im christlichen Kontext geht noch weiter. Sie hilft Menschen, das Evangelium zu erleben. Angst und Vertrauen, Gerechtigkeit und Verantwortung, Zweifel und Hoffnung können den Blick zu Gott hin öffnen – auch im Alltag.

Die Basisschulung aus der bekannten Reihe „Sinn gesucht – Gott erfahren“ erklärt, wie die Anwendung von Erlebnispädagogik im christlichen Kontext der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gelingen kann. Hauptamtliche und Ehrenamtliche erhalten das nötige Praxiswissen, um erlebnispädagogische Übungen so anzuleiten, dass sie einen Zugang zum Glauben schaffen können.

Dieses Buch enthält alle Schulungsinhalte, kompakt verteilt auf 4 Tage. Lernimpulse vermitteln die Inhalte und Übungen setzen diese in Erlebnis und Erfahrung um.

Ein Handbuch für die Durchführung einer Schulung. Ein Begleitbuch für die Teilnahme an einer Schulung. Ein Praxisbuch für die persönliche Fortbildung. – Eine Basisschulung für alle, die bei Freizeiten und in Gruppen durch erlebnispädagogische Übungen die Erfahrung ermöglichen wollen: „Guck mal, so ähnlich ist das auch bei Gott!“

„Die Autorin und Autoren haben ein fundiertes Theorie- und Praxiswerk entwickelt, das einen praxistauglichen Leitfaden für eine qualitativ hochwertige Basisschulung Erlebnispädagogik gibt.“ (Stefan Westhauser, Leitung Institut für Erlebnispädagogik der CVJM-Hochschule)

Esche / Göltzner / Klein Sinn gesucht - Gott erfahren Basisschulung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Mitarbeitende in der Arbeit mit Kindern, Jugendarbeit
Mitarbeitende in der Bildungsarbeit
Personen mit Leitungsverantwortung
Hauptamtliche, Ehrenamtliche
ab 18 Jahre

Weitere Infos & Material


Vorwort
Navigator durch Sinn gesucht – Gott erfahren Basisschulung
Einleitung – Erlebnisse und Erfahrungen

Einführung Erlebnispädagogik
- Was ist Erlebnispädagogik und was will sie?
- Einführung in die Erlebnispädagogik im christlichen Kontext
- Schulungsaufbau und Schulungsablauf
- Übersicht über die Gesamtschulung

Tag 1: Kooperation
- Übersicht über den Ablauf des Tages
- Einführung zum ersten Tag
- Kooperationsübungen Block I
- Kooperationsübungen Block II
- Kooperationsübungen Block III
- Reflexion des Tages am Lagerfeuer

Tag 2: Kommunikation & Vertrauen
- Übersicht über den Ablauf des Tages
- Einführung zum zweiten Tag
- Kommunikationsübungen
- Vertrauensübungen Block I
- Vertrauensübungen Block II
- Reflexion des Tages am Lagerfeuer

Tag 3: Erlebnispädagogik als Brücke zum christlichen Glauben
- Übersicht über den Ablauf des Tages
- Einführung zum dritten Tag
- Den Schöpfer in der Schöpfung entdecken
- Jesus an meiner Seite entdecken
- Den Heiligen Geist in mir entdecken

Tag 4: Skills für den Pfarrgarten
- Übersicht über den Ablauf des Tages
- Einführung zum vierten Tag
- Workshop 1: Knoten & Biwakbau
- Workshop 2: Feuer
- Workshop 3: Orientierung
- Reflexion des Tages am Lagerfeuer
- Abschluss der Schulung

Anhang
- Abschlussgedanken
- Danke
- Literaturverzeichnis
- Die Autoren


Göltzner, Denny
Denny Göltzner, Jahrgang 1993, ist Geschäftsführer beim CVJM Thüringen e.V. in Erfurt. 2019–2020 hat er am Institut für Erlebnispädagogik die Weiterbildung zum Erlebnis- und Wildnispädagogen absolviert. Seit einigen Jahren ist er zudem im Leitungsteam der Projektgruppe Erlebnispädagogik im CVJM Deutschland. Seitdem nutzt er handlungsorientierte erlebnispädagogische Methoden v. a. im Bereich von Jugendfreizeiten und der Schulung von Ehrenamtlichen.

Teich, Ulrike
Ulrike Teich, Jahrgang 1985, ist als Erlebnispädagogin und zertifizierter Coach seit 2017 beim CVJM Karlsruhe für den erlebnispädagogischen Bereich, den Outdoorpark, zuständig. Sie organisiert und konzipiert die erlebnispädagogischen Angebote im Outdoorpark und schult die Trainerinnen und Trainer. Seit 2021 leitet sie zusammen mit dem ZIP-Team eine Natursport- und Erlebnispädagogik-Weiterbildung in Karlsruhe. Sie ist Teil der Projektgruppe Erlebnispädagogik des CVJM Deutschlands.

Schmidt, Göran
Göran Schmidt, Jahrgang 1983, arbeitet als Neulandentdecker und Kirchenpionier mit @cvjmbaumhauscamp, @freshx_baden und @campingkirche_baden in der Evangelischen Landeskirche in Baden in der Abteilung Missionarische Dienste. Er hat Sehnsucht nach einer Kirche und einem CVJM, die sich mutig aufmachen, Gottes Wirken in Jesus Christus in der Welt der Menschen zu entdecken und sich an seine Mission anschließen, um Menschen zu erreichen, zu inspirieren, zu heilen und zu retten. In seinem Camper, dem #ZuHauseBus, liebt er es zu reisen und zu leben und im #TinyGoeranHouse ist er momentan angekommen im Wald von Michelbuch. Er ist Mitglied der Fachgruppe für Erlebnispädagogik im christlichen Kontext im deutschen CVJM, leitet in einem Team die Baumhauscamp-Arbeit im „Netzwerk Baumhauscamp“ im CVJM Deutschland und versucht gerade, das Thema „Survival im christlichen Kontext“ weiterzudenken.

Klein, Georg
Georg Klein, Jahrgang 1982, leitet die Fachstelle Erlebnispädagogik der Evangelischen Gemeindejugend (EGJ) in der Evangelischen Landeskirche in Baden und macht gerade eine Weiterbildung zum systemischen Supervisor. Davor war er als Stadtjugendreferent und „Jugendkirchengründer“ in Pforzheim aktiv. Als @Erlebnispädageorg ist es sein Anliegen, Erlebnispädagoginnen und Erlebnispädagogen aus dem christlichen Kontext miteinander zu vernetzen und Mitarbeitende in der evangelischen Jugendarbeit fit zu machen für gute Erlebnispädagogik. Er lebt mit seiner Frau und seinen Kindern in Pforzheim.

Esche, Henry
Henry Esche, Jahrgang 1989, ist leitender Jugendbildungsreferent der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Seit 2011 arbeitet er zudem in verschiedenen Kontexten als Wildnis- und Erlebnispädagoge mit dem Fokus auf Bildungsprozesse in der Kinder- und Jugendarbeit. Seine Schwerpunkte liegen in der Konzeption, Durchführung und Weiterentwicklung partizipativer Bildungsformate für junge Menschen in kirchlichen und außerschulischen Kontexten.

Henry Esche, Jahrgang 1989, ist leitender Jugendbildungsreferent der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland. Seit 2011 arbeitet er zudem in verschiedenen Kontexten als Wildnis- und Erlebnispädagoge mit dem Fokus auf Bildungsprozesse in der Kinder- und Jugendarbeit. Seine Schwerpunkte liegen in der Konzeption, Durchführung und Weiterentwicklung partizipativer Bildungsformate für junge Menschen in kirchlichen und außerschulischen Kontexten.

Denny Göltzner, Jahrgang 1993, ist Geschäftsführer beim CVJM Thüringen e.V. in Erfurt. 2019–2020 hat er am Institut für Erlebnispädagogik die Weiterbildung zum Erlebnis- und Wildnispädagogen absolviert. Seit einigen Jahren ist er zudem im Leitungsteam der Projektgruppe Erlebnispädagogik im CVJM Deutschland. Seitdem nutzt er handlungsorientierte erlebnispädagogische Methoden v. a. im Bereich von Jugendfreizeiten und der Schulung von Ehrenamtlichen.

Georg Klein, Jahrgang 1982, leitet die Fachstelle Erlebnispädagogik der Evangelischen Gemeindejugend (EGJ) in der Evangelischen Landeskirche in Baden und macht gerade eine Weiterbildung zum systemischen Supervisor. Davor war er als Stadtjugendreferent und „Jugendkirchengründer“ in Pforzheim aktiv. Als @Erlebnispädageorg ist es sein Anliegen, Erlebnispädagoginnen und Erlebnispädagogen aus dem christlichen Kontext miteinander zu vernetzen und Mitarbeitende in der evangelischen Jugendarbeit fit zu machen für gute Erlebnispädagogik. Er lebt mit seiner Frau und seinen Kindern in Pforzheim.

Göran Schmidt, Jahrgang 1983, arbeitet als Neulandentdecker und Kirchenpionier mit @cvjmbaumhauscamp, @freshx_baden und @campingkirche_baden in der Evangelischen Landeskirche in Baden in der Abteilung Missionarische Dienste. Er hat Sehnsucht nach einer Kirche und einem CVJM, die sich mutig aufmachen, Gottes Wirken in Jesus Christus in der Welt der Menschen zu entdecken und sich an seine Mission anschließen, um Menschen zu erreichen, zu inspirieren, zu heilen und zu retten. In seinem Camper, dem #ZuHauseBus, liebt er es zu reisen und zu leben und im #TinyGoeranHouse ist er momentan angekommen im Wald von Michelbuch. Er ist Mitglied der Fachgruppe für Erlebnispädagogik im christlichen Kontext im deutschen CVJM, leitet in einem Team die Baumhauscamp-Arbeit im „Netzwerk Baumhauscamp“ im CVJM Deutschland und versucht gerade, das Thema „Survival im christlichen Kontext“ weiterzudenken.

Ulrike Teich, Jahrgang 1985, ist als Erlebnispädagogin und zertifizierter Coach seit 2017 beim CVJM Karlsruhe für den erlebnispädagogischen Bereich, den Outdoorpark, zuständig. Sie organisiert und konzipiert die erlebnispädagogischen Angebote im Outdoorpark und schult die Trainerinnen und Trainer. Seit 2021 leitet sie zusammen mit dem ZIP-Team eine Natursport- und Erlebnispädagogik-Weiterbildung in Karlsruhe. Sie ist Teil der Projektgruppe Erlebnispädagogik des CVJM Deutschlands.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.