Fabisch | Iulius exclusus coelis | Buch | 978-3-402-11577-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 152, 584 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 966 g

Reihe: Reformationsgeschichtliche Studien und Texte

Fabisch

Iulius exclusus coelis

Motive und Tendenzen gallikanischer und bibelhumanistischer Papstkritik im Umfeld des Erasmus
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-402-11577-0
Verlag: Aschendorff

Motive und Tendenzen gallikanischer und bibelhumanistischer Papstkritik im Umfeld des Erasmus

Buch, Deutsch, Band 152, 584 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 966 g

Reihe: Reformationsgeschichtliche Studien und Texte

ISBN: 978-3-402-11577-0
Verlag: Aschendorff


In dem kurzen Schriftchen „Julius exclusus e coelis“, einer zuerst 1517 in Speyer gedruckten bitterbösen Satire gegen den verstorbenen Papst Julius II. (1503–1513), spiegeln sich in höchst verdichteter Form die Grundkonflikte der Jahre vor der abendländischen Kirchenspaltung: Konziliarismus und Papalismus, gallikanische und humanistische Papstkritik. Neben dem Inhalt der Schrift ist es der seit fünfhundert Jahren währende Streit um die Verfasserschaft, die die Einschätzung ihrer zeitgenössischen Rolle und ihrer Wirkungsgeschichte bestimmt. Erasmus von Rotterdam hat die Autorschaft stets mit guten Gründen zurückgewiesen, aber mit dem Makel des „vir duplex“ galt er weithin als nicht glaubwürdig und wurde folglich lange Zeit als Autor gehandelt.

Peter Fabisch sucht demgegenüber in seiner umfassenden und detaillierten Studie nachzuweisen, dass der Julius-Dialog eine für die Zeit des Humanismus typische Gemeinschaftsarbeit darstellt. Während Erasmus wohl eine ideelle, wenn auch nur partielle Vaterschaft zugeschrieben werden kann, haben im komplexen Verlauf der Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der Schrift insbesondere Fausto Andrelini, Ulrich von Hutten und Beatus Rhenanus Einfluss auf deren Inhalt und Gestalt genommen. Ausgehend von den in der Schrift angesprochenen, zeitgenössisch heiß diskutierten Themen, zeichnet vorliegende Studie ein lebendiges Bild der politischen, religiösen und intellektuellen Kräfteverhältnisse am Vorabend der Reformation.

Fabisch Iulius exclusus coelis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.