Buch, Deutsch, 401 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 234 mm, Gewicht: 750 g
Buch, Deutsch, 401 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 234 mm, Gewicht: 750 g
ISBN: 978-3-7799-6760-6
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Eltern haben einen Rechtsanspruch auf Hilfen zur Erziehung – und doch erleben sie im Kontakt mit der Kinder- und Jugendhilfe häufig Ausgrenzung und Stigmatisierung. Das Handbuch gibt einen Überblick über zentrale Anforderungen bei der Zusammenarbeit mit Eltern in den Hilfen zur Erziehung und diskutiert, wie die Stellung von Eltern aus rechtlicher, konzeptioneller und fachpraktischer Sicht gestärkt werden kann, damit sie ihren Kindern Hilfe und Sicherheit geben und mit den Fachkräften erfolgreich kooperieren können. Das Buch vertritt aktuelle Positionen, die vom ›Bundesnetzwerk Fachpolitik für Eltern und Familien in der Kinder- und Jugendhilfe‹ bei der Weiterentwicklung der Erziehungshilfen eingebracht werden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Dienste, Soziale Organisationen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Familie, Kinder, Jugendliche
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erziehungsberatung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erziehung in der Familie