Buch, Deutsch, Band 22, 961 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1097 g
Der rechtliche Status und die rechtliche Handhabung sowie die rechtssystematische Bedeutung reprogrammierter Stammzellen
Buch, Deutsch, Band 22, 961 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1097 g
Reihe: Recht, Ethik und Ökonomie der Biotechnologie
ISBN: 978-3-8487-3192-3
Verlag: Nomos
Erstmals liegt eine Untersuchung der Stammzellenreprogrammierung vor, die f?r die Human- und Veterin?rmedizin die Erzeugung und Verwendung reprogrammierter Stammzellen (iPS Zellen) interdisziplin?r und rechtssystematisch erschlie?t. Hierzu werden Rechtsfragen der Grundlagenforschung, der Arzneimittelentwicklung, der therapeutischen Anwendung, des Gewerblichen Rechtsschutzes und umsatzsteuerrechtliche Aspekte ber?cksichtigt. Zudem enth?lt die Darstellung umfangreiche naturwissenschaftliche-medizinische und technische Erl?uterungen der Stammzellenreprogrammierung und Stammzellenmedizin, die speziell auf die Anforderungen nicht-naturwissenschaftlicher Leser zugeschnitten sind. Neben den heute offenen (Rechts-)Fragen der Stammzellenreprogrammierung geht die Darstellung im Rahmen einer Folgetechnikeinsch?tzung extrapolierend auch auf die zu erwartenden k?nftigen Entwicklungen der Stammzellenmedizin im Bereich der Stammzellenreprogrammierung ein und zeigt hierzu jeweils L?sungsans?tze.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Veterinärmedizin Veterinärmedizin: Ethik und Recht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Biotechnologie- und Biomedizinrecht, Gentechnikrecht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Biomedizin, Medizinische Forschung, Klinische Studien