Systeme, Verfahren und Informationsmanagement
Buch, Deutsch, 436 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 753 g
ISBN: 978-3-211-21194-6
Verlag: Springer Vienna
Das Werk ist ein umfassendes Lehrbuch der Automatisierungs- und Prozessleittechnik. Es wendet sich an Studenten technischer Studienrichtungen. Gleichzeitig ist es ein Nachschlagewerk für Ingenieure in der industriellen Praxis. Die Besonderheit des Buchs liegt in der Behandlung der industriellen Automationstechnik unter spezieller Betrachtung der in den Systemen auftretenden komplex vernetzten Informationsflüsse. Dabei werden Informationsprozesse von der strategischen Unternehmensebene bis hin zur operativen Feldebene behandelt. Der Bogen des Buchs spannt sich von den Komponenten und Verfahren der Automatisierungs- und Leittechnik bis hin zu modernen kognitiven Informationstechnologien. Dem industriellen Prozess- und Projektmanagement ist ein eigenes Kapitel gewidmet.
Der Leser kennt nach dem Studium des Buchs die wichtigsten Konzepte und Komponenten der industriellen Automatisierungs- und Prozessleittechnik und kann die eingesetzten Systeme und Verfahren aus der Sicht des Unternehmensmanagements bewerten.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Chemische Verfahrenstechnik
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Computeranwendungen in der Technik
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Mathematik für Ingenieure
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Computeranwendungen in Wissenschaft & Technologie
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Professionelle Anwendung Computer-Aided Design (CAD)
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Produktionstechnik
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Nachrichten- und Kommunikationstechnik Funktechnik
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Elektrotechnik
Weitere Infos & Material
1 Automatisierung industrieller Prozesse.- 1.1 Was ist Automatisierung?.- 1.2 Unternehmenserfolg durch Automation.- 1.3 Markt und Technologie.- 2 Systeme und Komponenten der Automation.- 2.1 Prozesse und Automatisierungssysteme.- 2.2 Sensoren.- 2.3 Aktoren.- 2.4 Steuerungen und Regier.- 2.5 Verteilte Automatisierungssysteme.- 2.6 Kommunikationsnetzwerke.- 2.7 Feldbusse.- 2.8 Industrieroboter.- 3 Informationssysteme und -technologien.- 3.1 Informationsflüsse in Sender-Empfänger-Systemen.- 3.2 Elemente der Informationsverarbeitung.- 3.3 Integration von Informationsverarbeitungstechnologien.- 3.4 Industrielle Informationstechnologien.- 3.5 Informationssysteme für Planung und Steuerung.- 3.6 Strukturierung von Daten für Internetapplikationen.- 4 Leittechnik.- 4.1 Definitionen und Grundlagen.- 4.2 Komponenten einer leittechnischen Anlage.- 4.3 Aufgaben der Prozessleittechnik.- 4.4 Entwurfsmethoden.- 4.5 Zuverlässigkeit und Sicherheit.- 5 Kognitive Informationsverarbeitung in der Automation.- 5.1 Kognitive Information.- 5.2 Kognitive Systemarchitekturen und Soft-Computing.- 5.3 Mustererkennung und Bildverarbeitung.- 5.4 Dezentrale Künstliche Intelligenz.- 6.1 Industrielle Prozessmanagementsysteme.- 6.2 Die Prozesse der unternehmerischen Wertschöpfungskette.- 6.3 Projektmanagement.- 6.4 Qualitätsmanagement.- 6.5 Automatisierungsprojekte.- Literatur.