Favre / Mathis | Naturphänomene verstehen | Buch | 978-3-8340-1704-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 225 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 241 mm, Gewicht: 382 g

Reihe: Kinder.Sachen.Welten

Favre / Mathis

Naturphänomene verstehen

Zugänge aus unterschiedlichen Perspektiven in der Vorschul- und Primarstufe
mit farb. Abb.
ISBN: 978-3-8340-1704-8
Verlag: wbv Media GmbH

Zugänge aus unterschiedlichen Perspektiven in der Vorschul- und Primarstufe

Buch, Deutsch, 225 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 241 mm, Gewicht: 382 g

Reihe: Kinder.Sachen.Welten

ISBN: 978-3-8340-1704-8
Verlag: wbv Media GmbH


Wenn Kinder Naturphänomenen begegnen, kann das einen Beitrag zu ihrem Weltverständnis leisten und sie zum reflektierteren Handeln in der Welt befähigen.
In diesem Sinne muss die Wahrnehmung und das Verständnis von Naturphänomenen ein zentrales Anliegen schulischer Bildung sein.
Der Band beleuchtet unterschiedliche Perspektiven auf Naturphänomene. Er gibt Einblick in aktuelle Erkenntnisse aus der empirischen, quantitativen und qualitativen Lehr-/Lernforschung, stellt Vermittlungskonzepte zur unbelebten und belebten Natur vor und fragt nach dem Verhältnis von Naturwissen und Bildung.

Favre / Mathis Naturphänomene verstehen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Pascal Favre ist Diplombiologe und Primarlehrer und hat in Archäobotanik promoviert. Nach langjähriger Tätigkeit als Ausstellungs- und Sammlungskurator sowie stellvertretender Leiter am Kantonsmuseum Baselland/Museum.BL arbeitet er seit
2005 in der Lehrpersonenbildung. Seit 2008 leitet er die Professur Didaktik des Sachunterrichts und Ihre Disziplinen am Institut Primarstufe, Pädagogische Hochschule FHNW. Er doziert und forscht in den Bereichen Fachwissenschaft und Fachdidaktik Sachunterricht mit Fokus belebte Natur, Landschaft sowie Ur- und Frühgeschichte.

Prof. Dr. Christian Mathis ist Primär- und Gymnasiallehrer und hat in Geschichtsdi daktik promoviert. Seit 2013 ist er Leiter der Professur Didaktik des Sachunterrichts am Institut Vorschul-/Unterstufe der Pädagogischen Hochschule FHNW. Er doziert und forscht in den Bereichen Fachwissenschaft und Fachdidaktik Sachunterricht mit Fokus auf historisches und gesellschaftliches Lernen sowie Perspektivenwechsel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.