Buch, Deutsch, Band 16, 352 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 546 g
Wissensproduktion und kulturelle Praktiken in Habsburg-Zentraleuropa
Buch, Deutsch, Band 16, 352 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 546 g
Reihe: Global- und Kolonialgeschichte
ISBN: 978-3-8376-6632-8
Verlag: transcript
In der Habsburgforschung bewirkte der Imperial Turn eine Trendwende – einen Perspektivenwechsel weg vom zerstörerischen Nationalitätenkampf hin zum integrativen Empire. Die Beiträger*innen erkunden integrative Strategien und Handlungsformen, ohne dabei Ambivalenzen und Konflikte auszublenden. Sie zeigen, wie Vielfalt und Differenz in Wissensproduktion und kulturellen Praktiken verarbeitet werden und welche Resonanz sie in der Gedächtniskultur gefunden haben. Damit beleuchten sie aktuelle Herausforderungen aus historischer Perspektive und bieten Orientierung für die heterogenen Gegenwartsgesellschaften.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kolonialgeschichte, Geschichte des Imperialismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte