Lorenz, Sandra
Diplom-Sozialarbeiterin und insoweit erfahrene Fachkraft für Kinderschutz. Sie bietet Kurse zur Qualifizierung von Quereinsteiger(inne)n in der Schulkindbetreuung an.
Kruselburger-Hye, Christine
Selbstständige klinische Psychologin mit Schwerpunkt Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie. Sie berät und behandelt u. a. bei Entwicklungsverzögerungen und Verhaltensauffälligkeiten. Außerdem arbeitet sie in einer Förderschule als Psychologin.
Feigel, Ulrike
Sozial- und Theaterpädagogin. Im Hort Pfiffikus, der nach dem offenen Konzept arbeitet, ist sie für die Projekte zuständig.
Enderlein, Oggi
Dipl. Psych. Oggi Enderlein ist Entwicklungspsychologin und beschäftigt sich als Dozentin, Coach und Autorin schwerpunktmäßig mit den Belangen von „Großen Kindern“ (ca. 6- bis 13-Jährige). Sie ist Mitbegründerin der „Initiative für Große Kinder“ e.V. Als wissenschaftliche Beraterin im Programm „Ideen für mehr! Ganztägig lernen“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und des BMBF hat sie besonders auf die Bedeutung von Ganztagsschule/ Ganztagsbetreuung für die Entwicklung der Kinder hingewiesen. Sie ist Sachverständige bei „Kinderfreundliche Kommunen e.V.“, und war in der 19. Legislaturperiode Mitglied im Bundesjugendkuratorium.
Haß, Madlen
Lehrerin, Fachschullehrerin für Sozialwesen, M. A. Schulmanagement sowie Gründerin und Geschäftsführerin der Bildungseinrichtung „Schlausitz“, die Kita, Hort und Grundschule umfasst.
Paulus, Kathrin
Leitet den Kinderhort Maria Hilf in Stadtbergen. Zusammen mit ihrem Team als „Möglichmacher“ versucht sie, Kinder immer wieder aufs Neue glücklich durch den Tagzu begleiten.
Kott, Friederike
Friederike Kott ist Erzieherin und erwarb den Bachelorabschluss in Management von Erziehungs- und Bildungseinrichtungen. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Beratung und Prozessbegleitung von Leitungen und Teams in Kindertageseinrichtungen. Seit 2003 Lehrtätigkeit an der staatlich anerkannten Berufsfachschule für Kinderpflege und an der Fachschule für Sozialwesen. Zudem leitet sie eine Fortbildungsakademie.
Essler, Nico
Nico Essler ist Erzieher, Autor und Multiplikator für Digitalisierung. Er arbeitet momentan in der FRÖBEL-Kita Regenbogen in Frankfurt an der Oder. Lange Jahre war er im Jugendclub und im Hort tätig.
Beier, Silke
Staatlich anerkannte Erzieherin und seit 2020 Leiterin im Hort Petershagen, in dem Kinder von Klasse 1 bis 6 betreut werden.
Camin, Henning
Diplom-Sportwissenschaftler und Fachpädagoge für Psychomotorik, Pädagoge, Therapeut, Dozent sowie Gesellschafter und Gründer von Bewegungsbaustelle Berlin GbR.
Koppitz, Elisabeth
Sozialarbeiterin und war pädagogische Leitung der Farm am Holzlarer Weg. Seit 2020 ist sie als Koordinatorin für die Bereiche Integrationsassistenz und offene Arbeit zuständig.
Maier-Lutz, Renate
Renate Maier-Lutz ist Erzieherin und Diplom-Sozialpädagogin (FH) mit langjähriger Berufserfahrung. Seit 2012 Lehrtätigkeit an der staatlich anerkannten Berufsfachschule für Kinderpflege und an der Fachschule für Sozialwesen. Zudem leitet sie eine Fortbildungsakademie.
Sozial- und Theaterpädagogin. Im Hort Pfiffikus, der nach dem offenen Konzept arbeitet, ist sie für die Projekte zuständig.
Lehrerin, Fachschullehrerin für Sozialwesen, M. A. Schulmanagement sowie Gründerin und Geschäftsführerin der Bildungseinrichtung „Schlausitz“, die Kita, Hort und Grundschule umfasst.
Dipl. Psych. Oggi Enderlein ist Entwicklungspsychologin und beschäftigt sich als Dozentin, Coach und Autorin schwerpunktmäßig mit den Belangen von „Großen Kindern“ (ca. 6- bis 13-Jährige). Sie ist Mitbegründerin der „Initiative für Große Kinder“ e.V. Als wissenschaftliche Beraterin im Programm „Ideen für mehr! Ganztägig lernen“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und des BMBF hat sie besonders auf die Bedeutung von Ganztagsschule/ Ganztagsbetreuung für die Entwicklung der Kinder hingewiesen. Sie ist Sachverständige bei „Kinderfreundliche Kommunen e.V.“, und war in der 19. Legislaturperiode Mitglied im Bundesjugendkuratorium.
Selbstständige klinische Psychologin mit Schwerpunkt Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie. Sie berät und behandelt u. a. bei Entwicklungsverzögerungen und Verhaltensauffälligkeiten. Außerdem arbeitet sie in einer Förderschule als Psychologin.
Diplom-Sozialarbeiterin und insoweit erfahrene Fachkraft für Kinderschutz. Sie bietet Kurse zur Qualifizierung von Quereinsteiger(inne)n in der Schulkindbetreuung an.
Nico Essler ist Erzieher, Autor und Multiplikator für Digitalisierung. Er arbeitet momentan in der FRÖBEL-Kita Regenbogen in Frankfurt an der Oder. Lange Jahre war er im Jugendclub und im Hort tätig.
Friederike Kott ist Erzieherin und erwarb den Bachelorabschluss in Management von Erziehungs- und Bildungseinrichtungen. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Beratung und Prozessbegleitung von Leitungen und Teams in Kindertageseinrichtungen. Seit 2003 Lehrtätigkeit an der staatlich anerkannten Berufsfachschule für Kinderpflege und an der Fachschule für Sozialwesen. Zudem leitet sie eine Fortbildungsakademie.
Renate Maier-Lutz ist Erzieherin und Diplom-Sozialpädagogin (FH) mit langjähriger Berufserfahrung. Seit 2012 Lehrtätigkeit an der staatlich anerkannten Berufsfachschule für Kinderpflege und an der Fachschule für Sozialwesen. Zudem leitet sie eine Fortbildungsakademie.
Staatlich anerkannte Erzieherin und seit 2020 Leiterin im Hort Petershagen, in dem Kinder von Klasse 1 bis 6 betreut werden.
Leitet den Kinderhort Maria Hilf in Stadtbergen. Zusammen mit ihrem Team als „Möglichmacher“ versucht sie, Kinder immer wieder aufs Neue glücklich durch den Tagzu begleiten.
Diplom-Sportwissenschaftler und Fachpädagoge für Psychomotorik, Pädagoge, Therapeut, Dozent sowie Gesellschafter und Gründer von Bewegungsbaustelle Berlin GbR.
Sozialarbeiterin und war pädagogische Leitung der Farm am Holzlarer Weg. Seit 2020 ist sie als Koordinatorin für die Bereiche Integrationsassistenz und offene Arbeit zuständig.