Feldmann | Einführung in ALGOL 60 | Buch | 978-3-528-03315-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 229 g

Reihe: uni-texte Programmiersprachen

Feldmann

Einführung in ALGOL 60

Skriptum für Hörer aller Fachrichtungen ab 1. Semester
1972
ISBN: 978-3-528-03315-6
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Skriptum für Hörer aller Fachrichtungen ab 1. Semester

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 229 g

Reihe: uni-texte Programmiersprachen

ISBN: 978-3-528-03315-6
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Ein Programm einer Rechenanlage zur LOsung einer bestimmten Art von Problemen injeweils endlich vielen Schritten he~t Algorithmus und ist in Form einer end­ lichen Zeichenkette gegeben. Eine Sprache ist die Menge alIer Zeichenketten, die nach der Grammatik der Sprache erzeugt werden konnen. ALGOL 60 ~rithmic language, herausgegeben fUr 1960 von Naur) ist eine Sprache, deren Zeichenketten slimtlich Algorithmen sind, d.h. eine Programm- oder Program­ miersprache. Die ALGOL-60-Grammatik ist die erste Grammatik, die weitgehend aus (klaren) Formeln, sogenannten Semi-Thue-Produktionen (nach Thue 1914, spater Post 1943, Chomsky 1956, Backus 1959), und nicht aus (unklaren) verbalen Formulierungen besteht. Die Produktionen der ALGOL-60-Grammatik sind in graphischer Darstellung als Produktionsschemata (vgl. 2.7, 3.2 ft) fUr Horer alIer Fachrichtungen und sogar fUr SchUler ohne weiteres verstandlich. Beispiel eines Produktionsschemas (vgl. 2.3): Bezeichnung \ Buchstabe}. {Buchstabe} { Buchstabe Ziffer Ziffer d.h. eine Bezeichnung ist eine endliche Zeichenkette aus Buchstaben bzw. Ziffern (und keinen sonstigen Zeichen wie etwa Komma), beginnend mit einem Buchstaben. Unterschlangeltes darf entfalIen. ~ Neben den formalen Produktionsschemata enthiilt die ALGOL-60-Grammatik noch zuslitzliche verbale Regeln, die im folgenden "Zusatzregeln" genannt werden.

Feldmann Einführung in ALGOL 60 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Struktur von Rechenanlagen.- 1.2 Darstellung von Algorithmen durch Flußdiagramme.- 1.3 Beispiele.- 2 ALGOL-6O-Auszug.- 2.1 Zeichenvorrat und Grammatik-Notation.- 2.2 Vorzeichenlose Zahlen.- 2.3 Bezeichnungen.- 2.4 Vereinfachte arithmetische Ausdrücke.- 2.5 Vereinfachte logische Ausdrücke.- 2.6 Vereinfachte Typvereinbarungen.- 2.7 Programm, Blöcke, Anweisungen.- 2.8 Beispiele.- 3 Ausdrücke.- 3.1 Standardfunktionsprozeduren.- 3.2 Arithmetische —, logische — und Zielausdrücke.- 3.3 Beispiele.- 4 Felder.- 4.1 Variablen.- 4.2 Vereinbarungen.- 4.3 Verteileraufrufe.- 4.4 Beispiele mit Hinweis auf INARRAY/OUTARRAY.- 5 Blockstruktur.- 5.1 Strukturblöcke.- 5.2 Größen in einer Blockstruktur.- 5.3 Beispiel.- 6 Prozeduren.- 6.1 Prozedurvereinbarung.- 6.2 Prozeduraufruf.- 6.3 Beispiele.- 7 Standard-E/A/Fonnat-Prozedur-Anweisungen INPUT/OUTPUT.- 7.1 Produktionsschema.- 7.2 Zahlenformat, Beispiele.- 7.3 Logisches Format, Beispiele.- 7.4 ’INTEGER’-Zeichenkettenformat und EQUIV, Beispiele.- 7.5 Zeichenkettenformat, Beispiele.- 7.6 Parameterloses Zeichenkettenformat, Beispiele.- 7.7 Maschinenformat, Beispiele.- 7.8 Beispiele mit Hinweis auf INLIST/OUTLIST.- 8 Übungsaufgaben.- A Anhang.- A1 Darstellung von ALGOL-Symbolen auf 5-Spur-Lochstreifen und 80-spaltigen Lochkarten, DIN 66006.- A2 Kontextfreie Semi-Thue-Produktionen für ALGOL 60. Schema in Englisch mit Übersetzung in Deutsch.- A3 Kontextfreie Semi-Thue-Produktionen für Formate von INPUT/OUTPUT. Schema in Englisch mit Übersetzung in Deutsch.- Alphabetischer Index.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.