Buch, Deutsch, Band 91, 458 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 156 mm, Gewicht: 704 g
Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
Die Pflicht zur Anwendung der Eingriffsnormen anderer EG-Staaten
Buch, Deutsch, Band 91, 458 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 156 mm, Gewicht: 704 g
Reihe: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
ISBN: 978-3-16-147708-9
Verlag: Mohr Siebeck
Johannes Fetsch untersucht, welche Schranken der EG-Vertrag dem räumlichen Anwendungsbereich von Eingriffsnormen setzt. Durch eine Analyse der Rechtsprechung des EuGH zu den EG-Grundfreiheiten entwickelt er das Modell einer horizontalen Kompetenzordnung zwischen den Mitgliedstaaten. Diese bildet die Grundlage eines innereuropäischen Wirtschaftskollisionsrechts.
Hierauf aufbauend begründet Johannes Fetsch die gemeinschaftsrechtliche Pflicht zur Anwendung der Eingriffsnormen anderer Mitgliedstaaten. Er kommt zu dem Schluß, daß ein richterlicher Beurteilungsspielraum, den die derzeitige Rechtspraxis gegenüber ausländischen Eingriffsnormen anerkennt, gegenüber grundfreiheitskonformen Eingriffsnormen anderer EG-Staaten nicht besteht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Privatrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Öffentliches Recht, Völkerrecht, Internationale Organisationen
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsvergleichung