Feuerbach / Schuffenhauer | Nachlaß I (Erlangen 1829-1832) | Buch | 978-3-05-002879-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band BAND 13, 377 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 207 mm, Gewicht: 603 g

Reihe: Gesammelte Werke

Feuerbach / Schuffenhauer

Nachlaß I (Erlangen 1829-1832)


1. Auflage 1999
ISBN: 978-3-05-002879-8
Verlag: De Gruyter

Buch, Deutsch, Band BAND 13, 377 Seiten, Format (B × H): 136 mm x 207 mm, Gewicht: 603 g

Reihe: Gesammelte Werke

ISBN: 978-3-05-002879-8
Verlag: De Gruyter


Mit diesem Band wird die Reihe der nachgelassenen Schriften (Bände 13–16) in den "Gesammelten Werken" des Philosophen eröffnet. Die Vorbemerkungen Werner Schuffenhauers führen ein in die wechselhafte Geschichte des Feuerbach-Nachlasses bis zu seiner Wiederentdeckung 1956, in die Wirksamkeit des aus der Schule Hegels kommenden jungen Privatdozenten an der Universität Erlangen (1829–1835) sowie in die Gegenstände seiner Vorlesungstätigkeit und sein persönliches Schicksal in jenen Jahren, in denen Feuerbach trotz seiner erfolgreichen Lehrtätigkeit eine akademische Karriere wegen politik- und religionskritischer Äußerungen, insbesondere in seinen anonym veröffentlichten ,,Gedanken über Tod und Unsterblichkeit" (Nürnberg 1830), verwehrt wurde. Der erste Nachlass-Band der Ausgabe vereint Manuskripte aus den Jahren 1829 bis 1832, die Ludwig Feuerbachs Vorlesungen als Privatdozent an der Universität Erlangen zugrunde lagen, und die Opponenten-Rede "Über das Böse und seinen Ursprung", die er Ende 1829 nach überlieferten Aufzeichnungen in der Disputation an der Philosophischen Fakultät über die Habilitationsschrift von G. Ch. Adolph von Harleß, dem später führenden Vertreter der Erlanger Theologischen Schule, vorgetragen hat.

Feuerbach / Schuffenhauer Nachlaß I (Erlangen 1829-1832) jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.