Fezer / Joost / Christensen | Lechts und Rinks | Buch | 978-3-943253-37-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band 11, 173 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 290 mm, Gewicht: 350 g

Reihe: Studienhefte problemorientiertes Design

Fezer / Joost / Christensen

Lechts und Rinks

Eine Auseinandersetzung mit dem Design der Neuen Rechten. Studienhefte Problemorientiertes Design Heft 11
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-943253-37-5
Verlag: adocs

Eine Auseinandersetzung mit dem Design der Neuen Rechten. Studienhefte Problemorientiertes Design Heft 11

Buch, Deutsch, Englisch, Band 11, 173 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 290 mm, Gewicht: 350 g

Reihe: Studienhefte problemorientiertes Design

ISBN: 978-3-943253-37-5
Verlag: adocs


Das Erstarken neurechter Bewegungen fordert die Designdisziplinen auf bislang ungewohnte Weise heraus. Denn der politische Erfolg der Neuen Rechten gründet sich zu wesentlichen Teilen auf gezielt eingesetzten Gestaltungsleistungen: auf effizientem Kommunikationsdesign in den Sozialen Medien, auf der subversiven Ästhetisierung von Protestaktionen, auf der gestalterischen Codierung ganzer Räume und auf einer Entpolitisierung der Gestaltung insgesamt.
Die DGTF-Tagung 2019 nahm diese Entwicklungen zum Anlass, den Blick auf die Instrumente der eigenen Designdisziplinen zu richten: Was bedeutet es für Gestalterinnen und Gestalter, in einer Gesellschaft tätig zu sein, in der Völkisches und Nationalistisches zeichenhaften Ausdruck erlangen? In der kulturelle Identitäten beschworen, Ethnopluralismus zelebriert und Fremdenhass salonfähig werden? In dieser Dokumentation wird die Rolle der Medien, die Aneignung von Räumen, die Funktion von Grafiken und Dingen sowie die Organisation von Interaktionen beleuchtet, um zu erörtern, in welchem Verhältnis Designpraktiken und neurechte Ideologien stehen.

Fezer / Joost / Christensen Lechts und Rinks jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.