Fiedler | RFID in der Luftfahrt | Buch | 978-3-8366-7513-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Paperback, Format (B × H): 190 mm x 270 mm, Gewicht: 408 g

Fiedler

RFID in der Luftfahrt

Gestaltungsmöglichkeiten der Schnittstelle Passagier - Fluggesellschaft
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8366-7513-0
Verlag: Diplomica Verlag

Gestaltungsmöglichkeiten der Schnittstelle Passagier - Fluggesellschaft

Buch, Deutsch, 164 Seiten, Paperback, Format (B × H): 190 mm x 270 mm, Gewicht: 408 g

ISBN: 978-3-8366-7513-0
Verlag: Diplomica Verlag


Durch einen Kontakt zur Princeton University und in Folge zu einem Airline Consulting Unternehmen entstand die Idee zu diesem Buch. In Las Vegas, sowie in Hongkong wurde Radio Frequency Identification (RFID) bereits in einer Pilotphase zur Gepäckverfolgung eingesetzt. Dieses Gebiet war ausreichend erforscht und bot keine Basis für grundlegend neue Ansätze. Die Schnittstelle zwischen Fluggesellschaft und Passagier jedoch, so die Anregung eines Airline Consulting Unternehmens aus Dubai, enthielt ausreichend Forschungspotenzial für die weiteren Einsatzmöglichkeiten von RFID in der Luftfahrt.
Die steigende Nachfrage der Fluggesellschaften nach Lösungen zur Kostenreduzierung bei den eigenen Prozessen zeigt, dass der Markt für derlei Technologien vorhanden ist. CUSS-Systeme (Common Use Self Service Check-In) und der Einsatz elektronischer Tickets sind nur der Anfang eines Entwicklungsprozesses. Mit der Einführung der Barcode Boarding Pässe muss der Kunde jetzt selbst einen Teil der notwendigen Infrastruktur und auch das zugehörige Material in Form eines Ausdrucks stellen. Er übernimmt damit eine Dienstleistung der Airline und trägt zur Reduzierung der Kosten bei. Diese Form des "Outsourcing" verschlankt die Prozesse der Airlines und reduziert gleichzeitig deren eingesetztes Kapital.
Fluggesellschaften waren in den letzten Jahren durch den starken Konkurrenzdruck immer unter den Unternehmen, die am schnellsten rentable, neue Technologien umsetzten. Wenn nun die Airlines Prinzipien aus dem Supply Chain Management, wie die Gedanken des Tripple-A Supply Chain Management aus Hau L. Lees gleichnamigen Artikel übernehmen, so kann der Passagierfluss besser gesteuert und optimiert werden. Als Passagier und Kunde ist der Fluggast selber am "Produktionsprozess" beteiligt und trägt maßgeblich zum Erfolg der Dienstleistung bei. Dabei kann der einzelne Passagier eine Verspätung des Fluges erreichen und so Mehrkosten durch Verspätungen für die Airlines generieren.
Dieses Buch beschreibt anhand ausgesuchter Prozesse der Fluggesellschaften wie RFID eingesetzt werden kann. Es werden Ansätze und mögliche Wege zur Umsetzung aufgezeigt. Eines der Ergebnisse der Arbeit ist die Entwicklung einer RFID-gestützten Boarding-Card und die damit verbundenen Synergie Effekte.

Fiedler RFID in der Luftfahrt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Martin Fiedler, Studium der Betriebswirtschaft in München, danach Zusatzqualifikation im Bereich Supply Chain Management. Derzeit freiberuflich tätig als Leiter von IT- und Infrastruktur-Projekten für mittelständische Unternehmen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.