Fischer | Schule und Unterricht adaptiv gestalten: Fördermöglichkeiten für benachteiligte Kinder und Jugendliche | Buch | 978-3-8309-2864-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 29, 152 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Münstersche Gespräche zur Pädagogik

Fischer

Schule und Unterricht adaptiv gestalten: Fördermöglichkeiten für benachteiligte Kinder und Jugendliche


Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-8309-2864-5
Verlag: Waxmann

Buch, Deutsch, Band 29, 152 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Münstersche Gespräche zur Pädagogik

ISBN: 978-3-8309-2864-5
Verlag: Waxmann


Der Anspruch aller Schülerinnen und Schüler auf individuelle Förderung hat seit einigen Jahren Eingang in GeSetze und Erlasse der meisten Bundesländer gefunden. Zugespitzt wird diese Anforderung durch die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen, die seit 2009 auch für Deutschland gilt und insbesondere eine inklusive Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf verlangt. Das zentrale Anliegen: Schule und Unterricht sollen unterschiedlichen Lernbedürfnissen und -vorausSetzungen junger Menschen Rechnung tragen, ohne jemanden auszugrenzen. Die offene Frage: Kann es gelingen, in ihren schulischen Entwicklungsmöglichkeiten bislang begrenzte oder benachteiligte Schülerinnen und Schüler in inklusiven und damit höchst heterogenen Lerngruppen angemessen zu fördern?
Zur Leitkategorie für gelungenen Umgang mit Heterogenität scheint sich der Begriff "Adaptivität" zu entwickeln. Am Beispiel der Frage nach Fördermöglichkeiten für benachteiligte Kinder und Jugendliche sollen Ansätze einer adaptiven Gestaltung von Schule und Unterricht geprüft und inhaltlich gefüllt werden.
Der Themenband reflektiert aus empirischer und normativer Sicht die Frage, welche Schülergruppen als Benachteiligte besondere Aufmerksamkeit benötigen. Er stellt Ansätze der Förderung dar, die in der Schulpraxis bereits erprobt werden. Er sichtet kritisch schulische und unterrichtliche Möglichkeiten, "Problemkindern" gerecht zu werden, und stellt Überlegungen an, welche Veränderungen in Schulorganisation, Schulstruktur und Unterricht helfen könnten, diese zu optimieren.

Mit Beiträgen von Helga Boldt, Wilfried Bos, Benjamin Euen, Sabine Gruehn, Marianne Heimbach-Steins, Burkhard Jungkamp, Bernd Knorreck, Karl Köster, William Middendorf, Andrea Müting, Markus Niehaus, Reinhard Stähling, Stephanus Stritzke, Irmela Tarelli, Heike Wendt und Ariane S. Willems.

Fischer Schule und Unterricht adaptiv gestalten: Fördermöglichkeiten für benachteiligte Kinder und Jugendliche jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.