Buch, Deutsch, 410 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 707 g
Reihe: Periplous, Münchener Studien zur Literaturwissenschaft
Beobachtungen des Menschen bei Franz Kafka, Karl Valentin und Samuel Beckett
Buch, Deutsch, 410 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 707 g
Reihe: Periplous, Münchener Studien zur Literaturwissenschaft
ISBN: 978-3-7705-6035-6
Verlag: Wilhelm Fink Verlag
Sandra Fluhrer untersucht Funktionsweisen des Komischen in Texten Franz Kafkas, Karl Valentins und Samuel Becketts. Sie zeigt das Komische im Werk der drei Autoren als minutiös gestaltetes Konstrukt sprachlicher, körperlicher, sozialer, ökonomischer, politischer und psychischer Konstellationen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und verbindet diese mit Fragen des Anthropologischen und seiner Dekonstruktion. Erstmals wird dabei eine ästhetische Verwandtschaft belegt zwischen Kafkas ›Kleiner Literatur‹, der philosophisch-philologischen Komik Karl Valentins und dem Versuch Becketts, Sprache und Körper zu Ende zu denken.