Fluhrer | Konstellationen des Komischen | Buch | 978-3-7705-6035-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 410 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 707 g

Reihe: Periplous, Münchener Studien zur Literaturwissenschaft

Fluhrer

Konstellationen des Komischen

Beobachtungen des Menschen bei Franz Kafka, Karl Valentin und Samuel Beckett
2017
ISBN: 978-3-7705-6035-6
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Beobachtungen des Menschen bei Franz Kafka, Karl Valentin und Samuel Beckett

Buch, Deutsch, 410 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 707 g

Reihe: Periplous, Münchener Studien zur Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-7705-6035-6
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


»Manchmal verstehe ich nicht wie die Menschen den Begriff ›Lustigkeit‹ gefunden haben, wahrscheinlich hat man ihn als Gegensatz der Traurigkeit nur errechnet.« (Franz Kafka an Milena Jesenská, Sept. 1920)
Sandra Fluhrer untersucht Funktionsweisen des Komischen in Texten Franz Kafkas, Karl Valentins und Samuel Becketts. Sie zeigt das Komische im Werk der drei Autoren als minutiös gestaltetes Konstrukt sprachlicher, körperlicher, sozialer, ökonomischer, politischer und psychischer Konstellationen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und verbindet diese mit Fragen des Anthropologischen und seiner Dekonstruktion. Erstmals wird dabei eine ästhetische Verwandtschaft belegt zwischen Kafkas ›Kleiner Literatur‹, der philosophisch-philologischen Komik Karl Valentins und dem Versuch Becketts, Sprache und Körper zu Ende zu denken.
Fluhrer Konstellationen des Komischen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sandra Fluhrer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Komparatistik der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Sie studierte Anglistik, Germanistik und Politikwissenschaften an der Universität Stuttgart und der University of Warwick und promovierte im Januar 2015 mit der vorliegenden Arbeit an der LMU München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.