Fonfara | Die Ousia-Lehren des Aristoteles | Buch | 978-3-11-017978-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 242 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 536 g

Reihe: ISSN

Fonfara

Die Ousia-Lehren des Aristoteles

Untersuchungen zur Kategorienschrift und zur Metaphysik
Nachdruck 2012
ISBN: 978-3-11-017978-1
Verlag: De Gruyter

Untersuchungen zur Kategorienschrift und zur Metaphysik

Buch, Deutsch, 242 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 536 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-017978-1
Verlag: De Gruyter


Viel diskutiert werden in der jüngeren Forschung die angeblichen Widersprüche in Aristoteles' Lehre von der Substanz (griech. Ousia) in der Kategorienschrift und im Buch Z der Metaphysik. Im Gegensatz zu anderen Deutungen gelingt es Dirk Fonfara in der vorliegenden Arbeit, durch eine ontologische und epistemologische Hinsichtenunterscheidung die vermeintliche Widersprüchlichkeit zu vermeiden. Aristoteles' Ontologie, die den göttlichen Seinsbereich (Metaphysik XII) mitumfasst, wird abschließend konzeptionell klassifiziert.

Fonfara Die Ousia-Lehren des Aristoteles jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dirk Fonfara ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Husserl-Archiv der Universität zu Köln.

Dirk Fonfara is a research fellow in the Husserl Archive at the University ofCologne, Germany.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.