Fortmann / Helfer | Commitment and Compassion | Buch | 978-90-420-3533-1 | www.sack.de

Buch, Englisch, Band 81, 345 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 236 mm, Gewicht: 676 g

Reihe: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik

Fortmann / Helfer

Commitment and Compassion

Essays on Georg Büchner. Festschrift for Gerhard P. Knapp
Erscheinungsjahr 2012
ISBN: 978-90-420-3533-1
Verlag: Koninklijke Brill NV

Essays on Georg Büchner. Festschrift for Gerhard P. Knapp

Buch, Englisch, Band 81, 345 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 236 mm, Gewicht: 676 g

Reihe: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik

ISBN: 978-90-420-3533-1
Verlag: Koninklijke Brill NV


The writer, scientist, philosopher, and radical democrat Georg Büchner (1813-1837) occupies a unique place in the cultural legacy of the German-speaking countries. Born into an epoch of inevitable, yet arrested historical transition, Büchner produced a small but exceptionally rich body of work. This collection of essays in English and in German considers the full spectrum of his writings, the political pamphlet Der Hessische Landbote, the dramas Danton’s Tod, Leonce und Lena, Woyzeck, and the fragmentary narrative Lenz, as well as the letters, the philosophical lectures on Descartes and Spinoza, and the scientific texts. The essays examine connections between these works, study texts in detail, debate ways of editing them, and trace their reception in contemporary literature and film. The novel readings presented here not only celebrate Büchner on the eve of his bicentenary birthday but also insert this untimely figure into discussions of the revolution-restoration dynamic and realism in poetics and politics.

Fortmann / Helfer Commitment and Compassion jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Acknowledgments
List of Contributors/Anschriften der Autorinnen und Autoren
Abbreviations/Siglen
Note from the Editors/Hinweis zur Zitierweise
Patrick Fortmann: Introduction: Georg Büchner’s Perpetual Contemporaneity
Gideon Stiening: “Man muß in socialen Dingen von einem absoluten Rechtsgrundsatz ausgehen”. Recht und Gesetz nach Büchner
Harro Müller: Danton’s Tod: Eine Relektüre
Rodney Taylor: Substance and Suffering in Danton’s Tod: The Payne Dialogue (III, 1)
Bernhard Greiner: Lenz’ Doppelgesicht: Büchners Spaltung der Figur als Bedingung der Kohärenz der Erzählung
William Collins Donahue: The Aesthetic “Theology” of Büchner’s Lenz
Anna Guillemin: Mimesis of Everyday Life in the Kunstgespräch of Büchner’s Lenz: Realist Aesthetics between Anti-Ideal and Social Art
Patrick Fortmann: Langeweile, Lebenskarriere und Literatur: Zu einer Figur poetischer Produktivität bei Büchner
Norbert Otto Eke: “Komm Leonce, halte mir einen Monolog, ich will zuhören”. Büchners eingestandener Stillstand
John B. Lyon: Tactical Citation in Georg Büchner’s Leonce und Lena
Nicolas Pethes: “Er ist ein interessanter casus, Subjekt Woyzeck”. Büchners Fallgeschichten
Ariane Martin: Eine Anekdote aus “den englischen Blättern”: Büchner als Gegengeschichtsschreiber (am Beispiel seines Briefes vom 15. März 1836)
Gerd Labroisse: Zu Volker Brauns ‘kreativer’ Rezeption von Büchner-Briefen
Paul Coates: “Where id was.”: Danton According to Georg Büchner, Stanislawa Przybyszewska and Andrzej Wajda
Herbert Wender: An den Grenzen der Konjekturalphilologie: Zu einigen offenen Fragen der Büchneredition
Henri Poschmann: Zwischen Überlieferung und Rezeption. Umdenken in der Woyzeck-Philologie. Zum Fragmentstatus von Büchners wirkungsmächtigstem Werk



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.