Unterweisungspräsentationen, praxisnahe Filmsequenzen und rechtssichere Dokumentation | Jahreslizenz zum Download (PREMIUM-Ausgabe)
Datenbank, Deutsch
Forum Verlag Herkert
Die „Unterweisung: Verhalten im Brandfall“ vereint hochwertige Lerninhalte, praxisorientierte Darstellungen und eine einfache Umsetzung für Betriebe. Die Software-Lösung beinhaltet:
• Einsatzfertige Inhalte zu Brandgefahren, Fluchtwegen und Verhalten im Gefahrenfall, basierend auf den gesetzlichen Vorgaben
• Selbstunterweisungsmodul mit variabler Themenauswahl und individualisierter Erfolgskontrolle
• Praxisnahe Videos, die Situationen realitätsnah abbilden und das richtige Handeln veranschaulichen
• Unterschriftsfertige Dokumentationsvorlagen, die für einen rechtssicheren Nachweis sorgen
Jetzt die Premium-Ausgabe sichern und Mitarbeitende effizient sowie gesetzeskonform unterweisen!
Zielgruppe
Betriebe, Hersteller, Industrie, Krankenhäuser, Heime, Öffentliche Verwaltung, Brandschutzbeauftragte, Betriebsleiter, Geschäftsführer
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalte (Auszug):
Unterweisungspräsentation
Unterweisung der Mitarbeiter mit oder ohne Sprechertext, mit der kompletten Präsentation oder kapitelweise in u. a. folgenden Themen:
Brandschutzbeauftragte/Geschäftsführung:
Grundzüge des betrieblichen Brandschutzes
Verbot von PFAS-Löschern NEU
Verhalten im Brandfall – Geschäftsführung
Bildung eines Krisenstabes NEU
Kommunikation mit der Feuerwehr im Brandfall
Vermeidung von Panik
Inhalte einer Brandschutzunterweisung
Flucht- und Rettungswege
Flächen für die Feuerwehr NEU
Feuerwehrpläne nach DIN 14 095 NEU
Evakuierungsplanung - Vorbereitung einer Evakuierung
Evakuierungshelfer NEU
Aufgaben eines Brandschutzbeauftragten
Aufbau einer Brandschutzordnung
Umgang mit Gefahrstoffen
Brandschutzhelfer:
Feuerlöschereinsatz
Einsatz von CO2-Feuerlöschern in geschlossenen Räumen NEU
Aufgaben von Brandschutzhelfern
Verhalten im Brandfall – Brandschutzhelfer
Umgang mit brennenden Lithium-Ionen-Akkus
Verhalten im Evakuierungsfall
Umgang mit Wandhydranten
Mitarbeiter ohne Zusatzqualifikation:
Maßnahmen gegen Entstehungsbrände – Brandvermeidung
Erste Hilfe im Betrieb
Brand- und Rauchausbreitung
Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung
Laden von akkubetriebenen E-Geräten am Arbeitsplatz
Richtige Nutzung von Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge
Umgang mit Falschalarmen
Das richtige Verhalten am Sammelplatz
Feuergefährliche Arbeiten
Verhalten im Evakuierungsfall
Brandschutz in Verkaufsstätten, Kindergärten/Kindertagesstätten und Schulen, im Krankenhaus, in Produktionsstätten, Versammlungsstätten sowie im Lager
Reale Filmsequenzen, wie z. B.:
Verschiedene Löschübungen
Evakuierungen
Verhalten im Brandfall
Gefahrensituationen in Gebäuden (z. B. verstellte Flucht- und Rettungswege)
Einsatzfertige Dokumentationsvorlage