Buch, Deutsch, 146 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 222 g
Die bewegte Geschichte europäischer Goldmünzen
Buch, Deutsch, 146 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 222 g
ISBN: 978-3-8288-2980-0
Verlag: Tectum Verlag
?Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt?, sagten die alten R?mer. ?Gold ist Geld und nichts anderes?, befand der US-Bankier J. P. Morgan. Eines steht jedenfalls fest: Goldm?nzen haben immer Konjunktur und seit jeher Geschichte geschrieben. Oft haben sie selbst eine bewegte Vergangenheit. Der erfahrene M?nzsammler und Fachautor Ren? Frank schl?gt in diesem Buch deshalb exemplarische Kapitel europ?ischer Geldgeschichte auf und stellt dabei herausragende Goldm?nzen kenntnisreich vor. Angefangen im 13. Jahrhundert skizziert er die Entwicklung der ersten sp?tmittelalterlichen Goldm?nzen und beleuchtet dabei besonders den sch?nen Saluto d?oro. Weiter geht die Zeitreise zu den M?nzpr?gungen in England bzw. Gro?britannien ab 1663. Guinea und Sovereign, der bis heute noch gepr?gt wird, beeinflussten ?ber Jahrhunderte die internationale M?nzpr?gung und werden deshalb mit allen Varianten vorgestellt und erl?utert. Die n?chsten Stationen sind die Lateinische und die Skandinavische M?nzunion. Beide W?hrungsunionen des 19. und 20. Jahrhunderts gingen dem Euro lange voraus. Der Streifzug endet im Vatikan. Gerade als sich nach und nach alle anderen europ?ischen L?nder von der Herstellung goldener M?nzen verabschiedeten, setzte der Zwergstaat damit ein. Neben Karten, Fotos und Gem?lden im Text enth?lt der Anhang zus?tzlich 163 farbige Abbildungen vieler im Buch erw?hnter M?nzen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Geldwirtschaft, Währungspolitik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historische Hilfswissenschaften