Frank / Meier-Oeser | Hermeneutik, Methodenlehre, Exegese | Buch | 978-3-7728-2489-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band MSB 11, 527 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 239 mm, Gewicht: 1070 g

Reihe: Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten

Frank / Meier-Oeser

Hermeneutik, Methodenlehre, Exegese

Zur Theorie der Interpretation in der Frühen Neuzeit
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-7728-2489-0
Verlag: frommann-holzboog

Zur Theorie der Interpretation in der Frühen Neuzeit

Buch, Deutsch, Band MSB 11, 527 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 239 mm, Gewicht: 1070 g

Reihe: Melanchthon-Schriften der Stadt Bretten

ISBN: 978-3-7728-2489-0
Verlag: frommann-holzboog


In der jüngsten Vergangenheit haben sich die Forschungen zur Frühgeschichte der Hermeneutik über die einzelnen Fachdisziplinen hinaus intensiviert. Im Zentrum stehen Probleme des Textverstehens, die durch das protestantische Schriftprinzip initiierte Schriftauslegung, frühneuzeitliche Rhetorik- und Dialektiktraditionen sowie die Genese der Hermeneutik als eigenständiger Disziplin innerhalb der frühneuzeitlichen Logik. Die Beiträge des Sammelbandes, die auf ein Symposium der 'Europäischen Melanchthon-Akademie in Bretten' im Oktober 2008 zurückgehen, ziehen die Bilanz aus der bisherigen Forschung und geben Perspektiven für künftige Analysen zur Frühgeschichte der Hermeneutik.

Frank / Meier-Oeser Hermeneutik, Methodenlehre, Exegese jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt:

Günter Frank / Stephan Meier-Oeser: Einleitung:Hermeneutik – Methodenlehre – Exegese: Zur Theorie der Interpretation in der Frühen Neuzeit
Alexander Brungs: Die Heilige Schrift als Kalkül: JohannesWyclifs biblischer Logizismus und die Hermeneutik des ausgehenden Mittelalters
Denis Thouard: Réflexion sur la constitution de l‹herméneutique en discipline – Flacius,Hyperius et Augustin
Günter Frank: Wie kam die Topik in die Theologie? – Topik als Methode der Dogmatik bei Philipp Melanchthon und Melchior Cano
Klara Vanek: Philologie im Dienste der Orthodoxie:Die 'Adhortatio ad studium linguae Hebraeae' des Matthias Flacius Illyricus
Harald Bollbuck: Die Geburt protestantischer Kirchengeschichtsschreibung aus theologischer Topik – Zur historischen Methode der Magdeburger Zenturien
Ian Maclean: Philippist hermeneutics after the Formula of Concord: the case of Georg Sohn (1551 – 1589)
Joar Haga: Die Biblische Hermeneutik Calovs – Die Klarheit der Schrift innerhalb seiner Metaphysik
Markus Matthias: Die Grundlegung der pietistischen Hermeneutik bei August Hermann Francke
Wolfgang Dickhut: Dogmatische Aussagen und ausgesagte Wirklichkeit in der katholischen Hermeneutik nach Trient
Jorge Uscatescu Barrón: Piero Vettoris (1499 – 1584) Kommentierungsmethode in seiner Ausgabe der 'Poetik' des Aristoteles von 1560
Henrik Wels: Die 'Doppelte Wahrheit' der Aristoteles-Exegese in der Frühen Neuzeit
Bernd Roling: Die Bibel als Summe der Naturwissenschaften:Die 'Philosophia sacra' des Franciscus Vallesius (1524 – 1592)
Wilhem Schmidt-Biggemann: Topik und Hermeneutik der christlichen Kabbala
Sascha Salatowsky: 'Nusquam à clarissima Scripturæ luce redere …' Die Koinzidenz von Vernunft, Logik und Exegese bei den Sozinianern
Stephan Meier-Oeser: Hermeneutik und Logik im frühen 17. Jahrhundert
Reimund Sdzuj: Improprie dicta varie exponi possunt – Zur frühneuzeitlichen Hermeneutik der Tropen
Hanns-Peter Neumann: Hermeneutik imWolffianismus
Andreas Spahn: Wie viel ›Wahrheit‹ braucht die Hermeneutik? Zur historischen und systematischen Mittelstellung der rationalistischen Hermeneutiken des 17. und 18. Jahrhunderts
Francesco Valerio Tommasi: Zwischen Aufklärung und Vernunftkritik – Der Schematismus der Analogie und die biblische Hermeneutik Kants
Gunter Scholtz: Wilhelm Dilthey und die Entstehung der Hermeneutik



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.