Franz | Quantentheorie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 102, 306 Seiten, eBook

Reihe: Heidelberger Taschenbücher

Franz Quantentheorie


1970
ISBN: 978-3-642-65289-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 102, 306 Seiten, eBook

Reihe: Heidelberger Taschenbücher

ISBN: 978-3-642-65289-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Franz Quantentheorie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Erfahrung, Evolution und Revolution in der physikalischen Wissenschaft.- II. Entstehung der Quantenphysik.- I. Heuristische Einführung in die Quantentheorie.- § 1. Die Prinzipien der klassischen Mechanik.- § 2. Geodätische Linien.- § 3. Dynamik eines abgeschlossenen Systems wechselwirkender Massenpunkte.- § 4. Offenes Einteilchen-System.- § 5. Eichtransformationen.- § 6. Invarianzen und Erhaltungssätze.- § 7. Zusammenhang zwischen klassischer Wirkung und quantenmechanischer Phase.- § 8. Fokussierung von Elektronenstrahlen.- § 9. Beugung am Doppelspalt, Indeterminismus.- § 10. Schrödinger-Gleichung.- § 11. Erwartungswerte für physikalische Größen.- § 12. Eigenwerte, Messung und Voraussage.- § 13. Impulsverteilung, Fourierscher Integralsatz.- § 14. Hauptachsen im Raum der Wellenfunktionen.- § 15. Quantenmechanische Bewegungsgleichung.- II. Prinzipien der Quantentheorie.- § 16. Hilbert-Raum der Quantenzustände.- § 17. Eigenvektoren und Projektionen.- § 18. Koordinaten-Transformationenim Hilbert-Raum.- § 19. Uneigentliche Vektoren.- § 20. Lineare Transformationen des Hilbert-Raums.- § 21. Information und Voraussage, Statistischer Operator.- § 22. Änderung der Information.- § 23. Bedeutung des Wortes „Zustand“ in der klassischen und in der Quantenmechanik.- § 24. Grundprinzipien der Quantentheorie.- § 25. Unitäre Transformationen des Hilbert-Raums, Bilder.- § 26. Nichtvertauschung von Operatoren, Unschärfe.- § 27. Permutationssymmetrie, Pauli-Prinzip.- III. Quantentheorie atomarer Systeme.- § 28. Linearer harmonischer Oszillator.- § 29. Analyse des Oszillators aus der Schrödinger-Gleichung.- § 30. Linearimpuls.- § 31. Drehimpuls.- § 32. Bahndrehimpuls.- § 33. Spin („Eigendrehimpuls“).- § 34. Diagonalisierung von Energie und Drehimpuls des freien Teilchens.- § 35. Diagonalisierung des harmonischen Oszillators von gegebenem Bahndrehimpuls.- § 36. Wasserstoff-Atom.- § 37. Allgemeine Lösungen der radialen Gleichung des Wasserstoffatoms.- § 38. Normierung der Wasserstoff-Spektralfunktionen.- § 39. Teilchen im Zentral-Potential endlicher Reichweite, Streuamplitude.- § 40. Geladenes Teilchen im homogenen elektrischen Feld.- § 41. Geladenes Teilchen im homogenen Magnetfeld.- § 42. Eichtranslationen.- § 43. Teilchen im Potentialtopf.- § 44. Potentialtopf mit Wall.- § 45. WKB-Verfahren.- IV. Streuung und Zerfall.- § 46. Streuung am Zentralpotential.- § 47. Bedeutung von Resonanzen für die Streuung.- § 48. Lebensdauer von Resonanzen.- § 49. Störungstheorie. und Resolvente.- § 50. Störungsrechnung im diskreten Spektrum.- § 51. Stark-Effekt des Wasserstoff-Atoms.- § 52. Störungstheorie im kontinuierlichen Spektrum, Greensche Funktion.- § 53. Bornsche Näherung der Streutheorie.- § 54. Streuung eines geladenen Teilchens am Wasserstoff-Atom.- § 55. Nichtstationäre Störungstheorie.- V. Feldquantisierung.- § 56. Quantisierung der Hohlraumstrahlung.- § 57. Ausstrahlung eines atomaren Systems.- § 58. Kanonische Formulierung einer klassischen Feldtheorie.- § 59. Klassisches Schrödinger-Feld.- § 60. Quantisierung des skalaren Schrödinger-Feldes.- § 61. Quantisierung der Pauli-Gleichung.- Namen- und Sachverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.