Franziskus | Der Name Gottes ist Barmherzigkeit | Sonstiges | 978-3-8445-2216-7 | sack.de

Sonstiges, Deutsch

Franziskus

Der Name Gottes ist Barmherzigkeit

Ein Gespräch mit Andrea Tornielli
Ungekürzte Lesung
ISBN: 978-3-8445-2216-7
Verlag: Der Hörverlag

Ein Gespräch mit Andrea Tornielli

Sonstiges, Deutsch

ISBN: 978-3-8445-2216-7
Verlag: Der Hörverlag


Die Kernbotschaft des Papstes

In seinem ersten Buch als Papst formuliert Franziskus das Herzstück seines Pontifikats. Für alle Gläubigen, aber auch für nachdenkende Menschen ohne konfessionelle Bindung, erläutert er die zentrale Botschaft der Barmherzigkeit – in der ihm eigenen einfachen und direkten Sprache. Dabei gibt Franziskus persönliche und bislang unbekannte Einblicke in seine Erfahrungen als Priester und erläutert seine Motive für das außerordentliche Heilige Jahr der Barmherzigkeit. Diese ist nichts Geringeres als Ausdruck für die Liebe Gottes. Eine Offenbarung für alle, die auf der Suche nach dem Sinn des Lebens sind und einen Weg des Friedens, der Besinnung und Versöhnung gehen wollen.

(Laufzeit: ca. 1h 59)
Franziskus Der Name Gottes ist Barmherzigkeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Franziskus, Papst
Papst Franziskus (Jorge Mario Bergoglio SJ), geb. am 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, wurde am 13. März 2013 zum 266. Oberhaupt der katholischen Kirche gewählt. Er war der erste Jesuit und der erste Lateinamerikaner auf dem Stuhl Petri. Zuvor war er Erzbischof von Buenos Aires (1998-2013). Seine Bücher sind internationale Bestseller, zuletzt erschienen »Der Name Gottes ist Barmherzigkeit« (2016), »Vater unser« (2018), »Ich glaube« und »Wage zu träumen« (beide 2020), »Ich wünsche dir ein Lächeln« (2022) sowie kurz vor seinem Tod seine Autobiografie »Hoffe« (2025). Papst Franziskus verstarb am 21.04.2025.

Buch, Achim
Achim Buch absolvierte seine Schauspielausbildung an der Folkwangschule in Essen, danach war er Ensemblemitglied am Hessischen Staatstheater in Wiesbaden, Engagements in Mannheim und Frankfurt folgten. Von 1997 bis 2000 gehörte er dem Ensemble des Thalia Theaters in Hamburg an, danach fünf Jahre lang dem Freiburger Schauspiel. Von 2005 bis 2013 war er Ensemblemitglied am Deutschen Schauspielhaus Hamburg. Neben seiner Tätigkeit bei Funk, Film und Fernsehen gastierte er u. a. auch bei den Wiener Festwochen, den Ruhrfestspielen Recklinghausen, an den Staatstheatern Stuttgart und Dresden, am Residenztheater München sowie an den Schauspielhäusern Bochum und Düsseldorf.

Weis, Peter
Peter Weis (1938-2023) arbeitete viele Jahre als Schauspieler für Theater, Film und Fernsehen sowie als Drehbuchautor. Seine Stimme ist aus unzähligen Hörspielen, Lesungen und Filmsynchronisationen bekannt, so las er u. a. Jonas Jonassons Bestseller »Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand« als Hörbuch ein.

Peter Weis absolvierte sein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Anschließend folgten Engagements in Darmstadt, am Deutschen Theater Göttingen, am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, am Theater im Zimmer Hamburg sowie bei den Hamburger Kammerspiele. In den siebziger Jahren war er als Drehbuchautor für das damalige Kinderfernsehprogramm des NDR tätig. Weis wirkte in zahlreichen Fernseh- und Filmproduktionen mit, dazu gehören der "Tatort" und der Kinofilm „Die Hermannsschlacht“. Er arbeitet heute zudem als Synchron- und Hörbuchsprecher, so z. B. für den Film "Die Sopranos". Für den Hörverlag sprach er unter anderem "Verlorene Illusionen" (nach Honoré de Balzac), "Nachtzug nach Lissabon" (nach Pascal Mercier), "Pompeji" (nach Robert Harris), "Oliver Twist" (nach Charles Dickens), die "Wolkenvolk-Trilogie" (nach Kai Meyer) und "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" (nach Thomas Mann).Achim Buch, geboren bei Bonn, studierte an der an der Folkwang-Hochschule in Essen. Er war schon an vielen deutschen Schauspielhäusern engagiert, darunter am Thalia Theater und am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg und war zum Beispiel in der "Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht (Regie: Jarg Pataki) oder Shakespeares "Romeo und Julia" (Regie: Klaus Schumacher) zu sehen. Buch spielt zudem immer wieder Rollen in Funk und Fernsehen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.