Buch, Deutsch, 1518 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 2109 g
Buch, Deutsch, 1518 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 2109 g
ISBN: 978-3-662-58473-6
Verlag: Springer
Das Handbuch bietet einen Gesamtüberblick über Industrie 4.0 und gibt zugleich Lösungen für wichtige praktische Fragen. Ausgangspunkt ist dabei das Recht mit seinen aktuellen Herausforderungen Zuordnung der Daten (wem gehören sie? Vorgaben der EU?), Datensicherheit, Datenschutz (Europäische Datenschutzgrundverordnung), Cyberangriffe, Wettbewerbsrecht (Zugangsansprüche gegen Monopolisten, zulässiger und verbotener Informationsaustausch, mögliche Kooperationen). Sodann werden Einzelbereiche von Industrie 4.0 (Internet of Production, Maschinenbau, künstliche Intelligenz, Elektromobilität, autonomes Fahren, Verkehr, Medizin, Bauwesen, Energiewirtschaft etc.) in ihren Besonderheiten beleuchtet. Allgemeine Entwicklungen aus dem Management, der digitalen Transformation der Unternehmen und der Arbeitswelt sowie ethische Fragen schließen sich an.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Medienrecht
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein Rechtliche Aspekte der EDV
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Künstliche Intelligenz
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
Weitere Infos & Material
Teil I Recht.- Teil II Produktion.- Teil III Verkehr, Logistik und Bauen.- Teil IV Elektro- und Informationstechnik, Mathematik.- Teil V Energie, Georessourcen und Materialtechnik.- Teil VI Medizin und Gesundheit.- Teil VII Management und Arbeitswelt.- Teil VIII Geistes- und Sozialwissenschaften.