Agiler, innovativer, unternehmerischer den Wandel unserer Zeit meistern
Buch, Deutsch, 620 Seiten, Book, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1370 g
ISBN: 978-3-658-04888-4
Verlag: Springer
Zeigt, was agile anpassungsfähige und innovative Unternehmen und Menschen auszeichnet, die sich erfolgreich in einem volatilen Umfeld bewegen
Bietet Checklisten für eine realistische Standortanalyse, die zeigen, wie fit das eigene Unternehmen und die Mitarbeiter bzw. Führungskräfte für ein erfolgreiches Bestehen in dynamischen Märkten und für Innovation und Wachstum sind
Vermittelt, wie man sein Unternehmen zukunftsfähig macht und die dynamischen Fähigkeiten der Organisation und Mitarbeiter konkret stärken kann
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Strategisches Management
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Change Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Forschung & Entwicklung (F&E), Innovation
Weitere Infos & Material
Die radikal neuen Anforderungen unserer Zeit und die Konsequenz für Veränderungsarbeit.- Organisationale Veränderungsintelligenz auf organisationaler Ebene – Wachstumsfähigkeit mit strategischer Innovation erneuern.- Agilität zur Steigerung der Veränderungsintelligenz einer Organisation – agil organisieren in Projekt und Linie.- Die Organisation verändern – Muster aufbrechen.- Organisationale Veränderung in internationalen Zusammenhängen.- Veränderungsintelligenz auf individueller Ebene Teil 1: Persönliche Veränderungskompetenz.- Veränderungsintelligenz auf individueller Ebene Teil 2: Persönliche Agilität und agiler führen.- Corporate Entrepreneurship stärken: Der angestellte Unternehmer und sein Team.- Kreative Veränderungsprozesse mit Design Thinking.- Schlüsselkompetenz Kommunikation: Pulsschlag der Veränderung.- Erfolgskritische persönliche Ressourcen in internationalen Change-Zusammenhängen.- Die Herausforderungen der Veränderung im Generationenübergang meistern.