Freyth / Baltes | Veränderungsintelligenz | Buch | 978-3-658-04888-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 620 Seiten, Book, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1370 g

Freyth / Baltes

Veränderungsintelligenz

Agiler, innovativer, unternehmerischer den Wandel unserer Zeit meistern
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-658-04888-4
Verlag: Springer

Agiler, innovativer, unternehmerischer den Wandel unserer Zeit meistern

Buch, Deutsch, 620 Seiten, Book, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1370 g

ISBN: 978-3-658-04888-4
Verlag: Springer


Zeigt, was agile anpassungsfähige und innovative Unternehmen und Menschen auszeichnet, die sich erfolgreich in einem volatilen Umfeld bewegen

Bietet Checklisten für eine realistische Standortanalyse, die zeigen, wie fit das eigene Unternehmen und die Mitarbeiter bzw. Führungskräfte für ein erfolgreiches Bestehen in dynamischen Märkten und für Innovation und Wachstum sind

Vermittelt, wie man sein Unternehmen zukunftsfähig macht und die dynamischen Fähigkeiten der Organisation und Mitarbeiter konkret stärken kann

Freyth / Baltes Veränderungsintelligenz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Die radikal neuen Anforderungen unserer Zeit und die Konsequenz für Veränderungsarbeit.- Organisationale Veränderungsintelligenz auf organisationaler Ebene – Wachstumsfähigkeit mit strategischer Innovation erneuern.- Agilität zur Steigerung der Veränderungsintelligenz einer Organisation – agil organisieren in Projekt und Linie.-  Die Organisation verändern – Muster aufbrechen.- Organisationale Veränderung in internationalen Zusammenhängen.- Veränderungsintelligenz auf individueller Ebene Teil 1: Persönliche Veränderungskompetenz.- Veränderungsintelligenz auf individueller Ebene Teil 2: Persönliche Agilität und agiler führen.- Corporate Entrepreneurship stärken: Der angestellte Unternehmer und sein Team.- Kreative Veränderungsprozesse mit Design Thinking.- Schlüsselkompetenz Kommunikation: Pulsschlag der Veränderung.- Erfolgskritische persönliche Ressourcen in internationalen Change-Zusammenhängen.- Die Herausforderungen der Veränderung im Generationenübergang meistern.


Prof. Guido Baltes verfügt über langjährige Erfahrung in der Leitung von Transformations- und Innovationsprozessen in der Industrie. Heute liegt sein Schwerpunkt in Forschung, Lehre und Beratung auf den dynamischen Fähigkeiten in Unternehmen als Voraussetzung für Innovation und Wachstum. Als Direktor des Instituts für Strategische Innovation und Technologiemanagement ist er Experte für digitale Transformation und Corporate Entrepreneurship.

Antje Freyth ist als geschäftsführende Gesellschafterin der Veränderungsintelligenz® GmbH Expertin für Konzepte und Tools zur Diagnose und Stärkung von Veränderungsfähigkeiten, Agilität sowie Innovationskompetenzen. Sie unterstützt Menschen und Unternehmen in Coaching, Training und Beratung in der gezielten Entwicklung dieser Kompetenzen.

Die Autoren

Prof. Peter Franklin lehrt an der Hochschule Konstanz interkulturelle Kommunikation und interkulturelles Management und berät Unternehmen u.a. im Bereichinternationales Change-Management.

Axel Kühn unterstützt als Geschäftsführer der Stellwerk Kommunikationsberatung Unternehmer und Führungskräfte in der Gestaltung von Kommunikation in Veränderungen und Krisen.

Markus Plischke war als selbstständiger Berater und Trainer sowie Principal der Beratergruppe Neuwaldegg mit der Leitung zahlreicher anspruchsvoller Veränderungs- und Innovationsprojekte in Europa und den USA betraut.

Beatrice Rodenstock unterstützt als geschäftsführende Gesellschafterin der Rodenstock – Gesellschaft für Familienunternehmen mbH Unternehmerfamilien bei Veränderungsprozessen im Generationenübergang.

Christoph Selig leitet am IST Institut für Strategische Innovation und Technologiemanagement den Forschungsstrang zu Corporate Entrepreneurship und Unternehmerteams als Werkzeuge zur Steigerung von Innovationsfähigkeiten.

Hans-Jörg Vohl ist als Partner der Unternehmensberatung Project Management Partnersauf die Umsetzung von wertschöpfenden Veränderungen durch Digitalisierung, Organisation und neue Geschäftsmodelle spezialisiert.

Prof. Jo Wickert lehrt an der Hochschule Konstanz und ist Creative Director der Agentur wmd. Basierend auf seiner vielschichtigen Gestaltungs-u. Beratungserfahrung unterstützt er Innovationsprozesse mit Design Thinking Workshops.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.