Gamillscheg / Süßbauer | Café Käfer | Buch | 978-3-7011-8301-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 219 mm x 279 mm, Gewicht: 502 g

Gamillscheg / Süßbauer

Café Käfer


Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-7011-8301-2
Verlag: Leykam

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 219 mm x 279 mm, Gewicht: 502 g

ISBN: 978-3-7011-8301-2
Verlag: Leykam


Ins Café Käfer soll wieder Leben kommen. Am Rande der Wiese, wo der Wald beginnt, liegt das Café Käfer. Es ist kaum größer als ein Champignon. Die Pflanzensäfte und Baumsnacks schmecken hier so gut, dass selbst die Marienkäfer zu Vegetariern werden! Doch seit die großen Metallkäfer kamen und statt der Blumenwiese nebenan ein großes stummes Menschenhaus steht, ist im Café Käfer kaum noch was los. Die wenigen Käfer, die noch kommen, verstehen sich nicht mehr. Das muss sich ändern, beschließt die Käferchefin Karli. Aber wie? Gemeinsam mit ihren Stammgästen plant sie eine Party, damit wieder Leben ins Café Käfer kommt. Aber was braucht es für eine gute Käfer-Sause? Wie können sich Kartoffelkäfer und Hirschkäfer wieder verstehen, wie mit Stinkwanzen ins Gespräch kommen? Zu welcher Musik tanzen Marienkäfer? Und natürlich: Wie kann man sich vor Menschenfüßen schützen? Marie Gamillscheg stand auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis und erhielt den Österreichischen Buchpreis Debüt Tanzende Blattläuse, Bienen mit Subwoofer, lesende Tausendfüßler: Ein Hoch auf die Artenvielfalt! Hardcover mit Strukturpapier
Gamillscheg / Süßbauer Café Käfer jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Süßbauer, Anna
Anna Süßbauer, geboren 1979 in Köln, ist Illustratorin mit dem Schwerpunkt Kinderbuch und Editorial. Seit 2017 ist sie selbstständige Illustratorin. Ihre Illustrationen sind humorvoll, originell und zeichnen sich durch leuchtende Farben und ausdrucksstarke Texturen aus. Mit ihrer Tochter und zwei Hunden lebt und arbeitet sie in Köln.

Gamillscheg, Marie
Marie Gamillscheg, geboren 1992 in Graz, lebt in Leipzig. Bevor sie sich den schillernden Käfern zuwandte, war sie in die Tiefen der Ozeane abgetaucht und interessierte sich für invasive Rippenquallen. Ihr Debütroman »Alles was glänzt« wurde mit dem Österreichischen Buchpreis Debüt ausgezeichnet, ihr Roman »Aufruhr der Meerestiere« stand auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.