Geiger | Die grosse Geradheit gleicht der Krümmung | Buch | 978-3-495-48169-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 334 Seiten, KART, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 512 g

Geiger

Die grosse Geradheit gleicht der Krümmung

Chinesische Ästhetik auf ihrem Weg in die Moderne
1. Auflage 2005
ISBN: 978-3-495-48169-1
Verlag: Karl Alber Verlag

Chinesische Ästhetik auf ihrem Weg in die Moderne

Buch, Deutsch, 334 Seiten, KART, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 512 g

ISBN: 978-3-495-48169-1
Verlag: Karl Alber Verlag


Die moderne chinesische Ästhetik ist reich an Bezügen auf ihre eigene Tradition, aber auch auf die westliche Ästhetik. Sie entfaltet ihren Gegenstand in der Auseinandersetzung mit den materiellen und schriftlichen Zeugnissen ihrer eigenen Geistes- und Kulturgeschichte. Überdies ist sie aufs engste mit den gesellschaftlichen und kulturellen Umwälzungen des 20. Jahrhunderts verbunden.
Ausgehend von den Fragestellungen des 20. Jahrhunderts wird in dem Buch Die große Geradheit gleicht der Krümmung der Überlegung nachgegangen, wann die chinesische Ästhetik aus einer alles bestimmenden Wirklichkeit heraustrat und sich eine Welt in Freiheit erschloss.
So geht mit dem Begriff des Schönen in China die Selbstverständigung und auch die Klärung der eigenen Gegenwart im geschichtlichen Rückblick einher. Der Begriff des Schönen kann nicht auf die Kunst festgelegt werden, und umgekehrt erschöpft sich auch die Kunst nicht im Schönen. Ebenso gehen weder das Schöne noch die Kunst in einem Verweisungszusammenhang auf etwas Un- oder Überpersönliches wie das Dao auf. Ziel des Buchs ist es, dies mit neuen Zugangsweisen zur chinesischen Ästhetik aufzuzeigen und dadurch den Blick zu öffnen für die freie Urteilsbeziehung im Schönen und die schöpferische Lebensgestaltung, die im Chinesischen als die höchste Kunstform einzustufen ist.

Geiger Die grosse Geradheit gleicht der Krümmung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Heinrich Geiger, geb. 1954, ist nach einem Studium der Sinologie, Philosophie, Chinesische Kunst und Archäologie im Bereich der entwicklungspolitischen Bildungszusammenarbeit tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.