Geiger / Miller / Sartorius | Parataxen - Puerto Berlin | Buch | 978-3-412-50947-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 55,3, 130 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 276 g

Reihe: Sprache im technischen Zeitalter

Geiger / Miller / Sartorius

Parataxen - Puerto Berlin

Sprache im technischen Zeitalter 223
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-412-50947-7
Verlag: Böhlau

Sprache im technischen Zeitalter 223

Buch, Deutsch, Band 55,3, 130 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 276 g

Reihe: Sprache im technischen Zeitalter

ISBN: 978-3-412-50947-7
Verlag: Böhlau


Die Beziehungen Berlins zur lateinamerikanischen Literatur stehen im Zentrum dieses Hefts. Monika Walter, Susanne Klengel und Patricia Cerda gehen der Frage nach, welche Autoren aus Mittel- und Südamerika im Berlin der Teilung und dann in der wiedervereinigten Stadt Spuren hinterließen, Douglas Pompeu entfaltet eine Topographie lateinamerikanischen Schreibens im Berlin der Gegenwart. Literarisch ergänzt eine unveröffentlichte Erzählung der in Berlin lebenden Argentinierin Samanta Schweblin das Thema.
Aus der Schweiz steuern Jürgen Theobaldy den Zyklus „Auf dem unberührten Tisch“ zum Heft bei, Melinda Nadj Abonji einen Auszug aus ihrem neuen Roman und Christoph Geiser eine Erzählung. Valentina Di Rosa schreibt über Lutz Seilers Lyrik und Thomas Hettche legt einen Text aus seinem kommenden Essayband vor. Florian Höllerers Laudatio würdigt Aris Fioretos, den Jeannette Schocken-Preisträger 2017. Michael Braun stellt in Auf Tritt Die Poesie die Leipziger Lyrikerin Sibylla Vricic Hausmann vor.

Geiger / Miller / Sartorius Parataxen - Puerto Berlin jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Geiger, Thomas
Thomas Geiger ist Herausgeber und Redakteur der Zeitschrift Sprache im technischen Zeitalter und für die Programmarbeit am Literarischen Colloquium Berlin zuständig.

Sartorius, Joachim
Joachim Sartorius ist Lyriker und Übersetzer. Zuletzt war er, von 2001 bis 2011, Intendant der Berliner Festspiele.

Miller, Norbert
Norbert Miller ist Professor em. für Neuere Deutsche Literatur, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der TU Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.