Geis | Hochschulrecht in Bund und Ländern | Loseblattwerk | www.sack.de

Loseblattwerk, Deutsch, 5294 Seiten, In 3 Ordnern (Grundwerk mit Fortsetzungsbezug), Format (B × H): 146 mm x 206 mm, Gewicht: 5820 g

Geis

Hochschulrecht in Bund und Ländern

Kommentar
Grundwerk inkl. aktueller Ergänzungslieferung
ISBN: 978-3-8114-1054-1
Verlag: C.F. Müller
FAQ zu Loseblattwerken (mit und ohne Fortsetzungsbezug)

Kommentar

Loseblattwerk, Deutsch, 5294 Seiten, In 3 Ordnern (Grundwerk mit Fortsetzungsbezug), Format (B × H): 146 mm x 206 mm, Gewicht: 5820 g

ISBN: 978-3-8114-1054-1
Verlag: C.F. Müller


Trotz der Föderalismusreform, die das Verhältnis von Bund und Ländern im Hochschulrecht zugunsten des Landesrechts neu gewichtet hat, ist das Hochschulrahmengesetz (HRG) noch von zentraler Bedeutung. Hauptteil des Werkes ist also weiterhin die ausführliche Kommentierung des HRG. Neues Bundesrecht wird umgehend aufgenommen und sachkundig kommentiert.

Daneben werden die im Werk nahezu vollständig vorhandenen Einzeldarstellungen des Hochschulrechts der Bundesländer laufend aktualisiert und erweitert und ermöglichen nicht nur ein vertieftes Studium, sondern auch einen Überblick über die verschiedenen Tendenzen der bundesweiten Gesetzgebung.

Übergreifende Themen (u.a. Hochschulen für angewandte Wissenschaften, Recht und Management der Kunsthochschulen, Hochschulmedizin und Universitätsklinika, Die Besteuerung öffentlich-rechtlicher Hochschulen) werden kontinuierlich durch weitere hochaktuelle Inhalte ergänzt, wie z.B. das Recht der privaten Hochschulen, Dienstrecht, Nebentätigkeitsrecht, Drittmittelforschung oder Evaluierung.

Das interdisziplinäre Autorenteam aus Rechtsanwälten, Hochschullehrern, Richtern und Universitätsleitungen bürgt für Kompetenz und Praxisbezug.

Informationen zu den Ergänzungslieferungen

Zuletzt erschien Lieferung 63 (Mai 2025/ 111,00 €).

Autoren

Begründet von Prof. Dr. Dr. h.c. Kay Hailbronner; Dr. Peter Großkreutz; Dr. Hannfried Walter

Herausgegeben von Prof. Dr. Max-Emanuel Geis

Von (Verfasser) Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Battis; Dr. Stefan Becker; Dr. Stephan Becker; Prof. Dr. Hermann-Josef Blanke; Prof. Dr. Matthias Bode; Sebastian Bunse, M.A.; Prof. Dr. Claus Dieter Classen; Prof. Dr. Christian v. Coelln; Prof. Dr. Volker Epping; Dr. Beate Frank; Reg. Dir. Dr. Manuela Freund; Prof. Dr. Max-Emanuel Geis; Prof. Dr. Claas Friedrich Germelmann; Prof. Dr. Dr. h.c. Kay Hailbronner; Prof. Dr. Klaus Herrmann, Rechtsanwalt; Dr. Kristina Hillermann-Fischer; Prof. Dr. Ulrich Karpen; Günther Kiefer, Ministerialrat; Prof. Dr. Rüdiger Krause; Dr. Christine Kreuzer; Dr. Ludwig Kronthaler; Prof. Dr. Hartmut Krüger; Prof. Dr. Dieter Leuze; Prof. Dr. Josef Franz Lindner; Prof. Dr. Dieter Lorenz; Prof. Dr. Wolfgang Löwer; Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Michael Lynen; Prof. Dr. Frank Nolden; Prof. Ulf Pallme König; Claudia Palocsay-Reitz, Ministerialrätin; Dr. Simon Pschorr, Richter; Prof. Dr. Dr. h.c. Georg Sandberger; Dr. Hans-Georg Schultz-Gerstein; Prof. Dr. Margrit Seckelmann, Regierungsdirektorin; Prof. Dr. Hanns Seidler; Dr. Andreas Stucke; Prof. Dr. Christoph Tangermann; Prof. Dr. Werner Thieme; Prof. Dr. Hans-Wolfgang Waldeyer; Dr. Hannfried Walter, Ministerialrat; Dr. Joachim Welz, Ministerialdirigent a.D.; Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff

Geis Hochschulrecht in Bund und Ländern jetzt bestellen!

Zielgruppe


Universitäten, Hochschulen, Kultusministerien, Innenministerien


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. Dr. h.c. Kay Hailbronner und Prof. Dr. Max-Emanuel Geis, anerkannte Fachleute des Hochschul- und Wissenschaftsrechts, sowie mehr als 20 kompetente Autoren aus Wissenschaft und Kultusverwaltung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.