Gemeinhardt / Albrecht | Themen und Probleme Theologischer Enzyklopädie | Buch | 978-3-16-159862-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 323 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 154 mm, Gewicht: 485 g

Gemeinhardt / Albrecht

Themen und Probleme Theologischer Enzyklopädie

Perspektiven von innen und von außen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-16-159862-3
Verlag: Mohr Siebeck

Perspektiven von innen und von außen

Buch, Deutsch, 323 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 154 mm, Gewicht: 485 g

ISBN: 978-3-16-159862-3
Verlag: Mohr Siebeck


Theologie als akademisches Fach beinhaltet eine Fülle unterschiedlicher Disziplinen mit je spezifischen Methodiken und außertheologischen Bezugswissenschaften. Was hält diese disziplinäre Vielfalt zusammen? Und welche interdisziplinären Erwartungen richten sich an die Theologie als ganze? Der Band dokumentiert Perspektiven auf die "theologische Enzyklopädie" von innen und von außen in Form eines Fachgesprächs, das auf einer Tagung in München 2019 geführt wurde; durch Impulse und Responsen trägt er der Gesprächssituation Rechnung. Gefragt wird: Wie sehen die einzelnen Disziplinen ihren Beitrag zur Theologie als Gesamtprojekt? Wo liegen Schnittstellen, Konvergenzen, aber auch Differenzen zwischen den methodischen und inhaltlichen Perspektiven? Wie kommt Theologie in anderen wissenschaftlichen Diskursen zur Geltung, und wie wirken diese auf die Theologie als solche ein?

Gemeinhardt / Albrecht Themen und Probleme Theologischer Enzyklopädie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Christian Albrecht/Peter Gemeinhardt: Einleitung

I.
Albrecht Beutel: Theologische Enzyklopädie. Bemerkungen zur Genese, Bedeutung und Aktualität einer notwendigen Disziplin

II.
Konrad Schmid: Die Wissenschaft vom Alten Testament im Rahmen der Theologie - Jörg Frey: Die alttestamentliche Wissenschaft aus der Perspektive der neutestamentlichen. Eine Response auf Konrad Schmid - Reiner Anselm: Kommentar zum Impuls von Konrad Schmid - Jens Schröter: Theologische Enzyklopädie in neutestamentlicher Perspektive - Martin Ohst: Das Neue Testament in konsequent-historischer Sicht. Bemerkungen zu Jens Schröters Beitrag - Peter Gemeinhardt: Geschichte des Christentums als theologische Disziplin. Eine intra- und interdisziplinäre Verortung - Ursula Roth: Ernüchternd, erhellend, erfahrungsbezogen. Eine praktisch-theologisch motivierte Response auf Peter Gemeinhardts enzyklopädische Selbstverortung des Fachs Kirchengeschichte - Michael Moxter: Enzyklopädie aus der Perspektive Systematischer Theologie - Samuel Vollenweider: Grenzverkehr. Eine nicht-systematische Response auf Michael Moxters "Enzyklopädie aus der Perspektive Systematischer Theologie" - Michael Meyer-Blanck: Response auf Michael Moxter - Christian Albrecht: Die Praktische Theologie im Gesamtzusammenhang der Theologie - Peter Gemeinhardt: Über die (Un-) Vollkommenheit der Praktischen Theologie - aus der Sicht der Christentumsgeschichte - Jürgen Mohn: Religionswissenschaft als nicht-theologische Disziplin in ihrem Bezug zur theologischen Enzyklopädie: Verortungen und Entwicklungen von der Emanzipation zur Partizipation - Katharina Kunter: Response auf Jürgen Mohn - Cornelia Richter: Response auf Jürgen Mohn aus der Perspektive der Systematischen Theologie

III.
Dorothea Sattler: Christliche Enzyklopädien in ökumenischer Verantwortung. Vorentscheidungen - Herausforderungen - Perspektiven - Ulrich Berner: Theologie aus der Perspektive der Religionswissenschaften - Gert Pickel: Theologie aus der Perspektive der Sozialwissenschaften - Michael Germann: Erwartungen der evangelischen Kirchenrechtswissenschaft an die Theologie - Wolfgang Braungart: Theologie aus der Perspektive der Kulturwissenschaften - Volker Gerhardt: Theologie aus der Perspektive der Philosophie


Gemeinhardt, Peter
Geboren 1970; 1990-96 Studium der Ev. Theologie an den Universitäten Marburg und Göttingen; 2001 Promotion zum Dr. theol. an der Philipps-Universität Marburg; 2003 Ordination zum Pfarrer der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck; 2006 Habilitation an der Friedrich-Schiller-Universität Jena; seit 2007 Lehrstuhlinhaber für Kirchengeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen; 2015-20 Sprecher des Sonderforschungsbereichs "Bildung und Religion"; 2021-23 Dekan der Theologischen Fakultät.

Albrecht, Christian
Geboren 1961; Professor für Praktische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.