Buch, Deutsch, 276 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 139 mm x 200 mm, Gewicht: 330 g
Ökonomie und Politik in der Zeitenwende
Buch, Deutsch, 276 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 139 mm x 200 mm, Gewicht: 330 g
ISBN: 978-3-8012-0676-5
Verlag: Dietz Verlag J.H.W. Nachf
Die postkommunistische Weltordnung ist zerbrochen. Der Krieg in Europa und im Nahen Osten, der Einflussverlust des Westens und das Erstarken der BRICS-Staaten sind nur einige Stichworte für diese Entwicklung. Geopolitik dominiert die internationalen Beziehungen. Dies hat nicht nur außen- und sicherheitspolitische Konsequenzen, sondern betrifft die ökonomische Entwicklung der Weltwirtschaft, Handelspolitik, Wertschöpfungsketten und notwendige Energie- und Rohstoffpartnerschaften.
Geopolitik treibt Geoökonomie. Der vorliegende Band analysiert dieses Wechselverhältnis, seine Konsequenzen für die Globalisierung und die internationale Arbeitsteilung, seine Auswirkungen auf die Triade USA-China-Europa, die Herausforderungen für den europäischen und deutschen Wirtschaftsstandort, die Renaissance von Industriepolitik und Protektionismus und die Notwendigkeit von Reformen internationaler Institutionen.
Dabei kommen Vertreterinnen und Vertreter von Wissenschaft, Wirtschaft, Verbänden, Gewerkschaften und Politik zu Wort und bieten einen umfassenden Blick auf die genannten Veränderungen.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftswachstum
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftsprognose
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik