Buch, Deutsch, 98 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 157 g
Reihe: BestMasters
Erkennung und Visualisierung von Angriffsvektoren
Buch, Deutsch, 98 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 157 g
Reihe: BestMasters
ISBN: 978-3-658-12611-7
Verlag: Springer
Das primäre Ziel von Peter Gewald ist die Erkennung und Visualisierung diverser Angriffsszenarien im Mobilfunkbereich, wie z. B. die Kontrolle über den Datenverkehr, Man-in-the-Middle-Angriffe sowie die Ausführung von Programmcodes über SMS. Die Ergebnisse seiner Forschung geben einen Einblick in die Handlungsmöglichkeiten potenzieller Akteure und fungieren gleichzeitig als erste präventive Schutzmaßnahme. Frühzeitige Bildung und der Einsatz offener Standards und Software bilden die Grundsteine transparenter Technologien. Die Nachvollziehbarkeit komplexer technischer Funktionen und Abläufe gelingt jedoch nur mit einem umfassenden Angebot von Informatikunterricht an Schulen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Nachrichten- und Kommunikationstechnik Mobilfunk
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Computerkommunikation & -vernetzung Mobilfunk- und Drahtlosnetzwerke & Anwendungen
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Computerkommunikation & -vernetzung Netzwerksicherheit
Weitere Infos & Material
Sicherheitsrisiko der GSM-Luftschnittstelle.- Die Java Card – Risikofaktoren der SMS.- Problematik proprietärer Software.- Schnittstellenübersicht eines Smartphones.- High-Layer-Angriffe.