Gillmayr-Bucher / Meurer / Rahner | Bibel verstehen | Buch | 978-3-451-29663-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 192 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 284 g

Reihe: Theologische Module

Gillmayr-Bucher / Meurer / Rahner

Bibel verstehen

Schriftverständnis und Schriftauslegung
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-451-29663-5
Verlag: Verlag Herder

Schriftverständnis und Schriftauslegung

Buch, Deutsch, Band 4, 192 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 284 g

Reihe: Theologische Module

ISBN: 978-3-451-29663-5
Verlag: Verlag Herder


Grundorientierungen über Schriftverständnis und Schriftauslegung gehören zum Kern des theologischen Studiums. In diesem Band klären Systematische, Biblische und Praktische Theologie, welche Bedeutung die Heilige Schrift in ihrem Gegenüber zur Tradition für die Katholische Theologie im ökumenischen Gespräch hat. Die wesentlichen Punkte der "Einleitung" in das AT und NT werden markiert - nicht nur unter dem Aspekt der Genese, sondern auch der Komposition des Gesamttextes - und die Methoden der Exegese vorgestellt, so dass sie auf beide Testamente angewendet werden können.
Gillmayr-Bucher / Meurer / Rahner Bibel verstehen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Söding, Thomas
Thomas Söding, geb. 1956, Dr. theol., Professor für Neues Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, Berater der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz, seit 2021 Vizepräsident des Zentralkomitees deutscher Katholiken und Vizepräsident des Synodalen Weges, Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Künste Nordrhein-Westfalen.

Rahner, Johanna
Johanna Rahner, geboren 1962, ist seit 2014 Professorin für Dogmatik, Dogmengeschichte und Ökumenische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Zahlreiche Veröffentlichungen zu ekklesiologischen, sakramententheologischen und ökumenischen Fragestellungen.

Meurer, Thomas
Thomas Meurer, Dr. theol., Lehrbeauftragter für Alttestamentliche Bibelwissenschaft und ihre Didaktik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Kapuziner in Münster und Studienrat für Deutsch und Katholische Religionslehre.

Gillmayr-Bucher, Susanne
Susanne Gillmayr-Bucher, Dr. theol., Professorin für Biblische Theologie an der RWTh Aachen.

Weihs, Alexander
Alexander Weihs ist Professor für Neues Testament und Religionspädagogik an der PH Karlsruhe und leitet das hiesige Institut für Katholische Theologie.

Susanne Gillmayr-Bucher, Dr. theol., Professorin für Biblische Theologie an der RWTh Aachen. Thomas Meurer, Dr. theol., Lehrbeauftragter für Alttestamentliche Bibelwissenschaft und ihre Didaktik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Kapuziner in Münster und Studienrat für Deutsch und Katholische Religionslehre. Johanna Rahner, geboren 1962, ist seit 2014 Professorin für Dogmatik, Dogmengeschichte und Ökumenische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Zahlreiche Veröffentlichungen zu ekklesiologischen, sakramententheologischen und ökumenischen Fragestellungen.Thomas Söding, geb. 1956, Dr. theol., Professor für Neues Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, Berater der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz, seit 2021 Vizepräsident des Zentralkomitees deutscher Katholiken und Vizepräsident des Synodalen Weges, Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Künste Nordrhein-Westfalen. Alexander Weihs ist Professor für Neues Testament und Religionspädagogik an der PH Karlsruhe und leitet das hiesige Institut für Katholische Theologie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.